News und Veranstaltungen
Das Forschungsmanagement der Paracelsus Universität sieht sich auch als Informationsdrehscheibe. Entsprechend werden regelmäßig Informationen zu forschungsrelevanten Themen, Einladungen zu Informationsveranstaltungen und Vorträgen etc. versendet.
GRIPS – Newsletter des Forschungsmanagements
Das Forschungsmanagement veröffentlicht jedes Monat den elektronischen Newsletter GRIPS – Good Research Innovation Programms Service. Wenn Sie den Newsletter künftig per Mail erhalten wollen, füllen Sie bitte das Anmeldeformular hier aus. Bitte beachten Sie, dass der Versand nur an die Zugehörigen der PMU inkl. sämtlicher affiliierten Kliniken erfolgt. Bei Fragen und Spezialfällen wenden Sie sich bitte an forschung.service@pmu.ac.at.
Aktuelle Veranstaltungen
Science Beer
Das Science Beer ist ein regelmäßiger Forschungs-Technologie Treff des Forschungsservice im FM&TT zum Austausch über Themen wie Forschungsförderung und -management, IP-Themen, u.a.!
In zwanglosem Rahmen lassen wir den Arbeitstag ausklingen, um uns gleichzeitig zu Forschung, Innovation und Technologietransfer zu vernetzen. Natürlich gibt es auch Infos zu aktuellen Themen aus erster Hand. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Die nächsten Veranstaltungstermine (sofern die jeweils geltenden Corona-Regelungen es zulassen) sind
- Mi., 21.06.2023, 17:00 Uhr, #14: Forschungsprozess Update, Haus C, Besprechungsraum 20 (EG) + Green Corner
virtual Science Get Together 2023 (vSGT23)
Der #vSGT (virtual Science Get Together) ist die PMU-Plattform für wissenschaftlichen Austausch und Vernetzung und stellt als Paracelsus Virtual Science Summer den ganzen Sommer über Forschung und wissenschaftliche Leistung in den Fokus.
Digital Healthcare Show (18.-19.5.2022)
ECHAlliance freut sich über die Partnerschaft mit der Digital Healthcare Show, die Teil der Health Plus Care ist und am 18. und 19. Mai im ExCeL London stattfindet.
Verpassen Sie nicht die Chance, an der diesjährigen Veranstaltung teilzunehmen, die für alle Fachkräfte im Gesundheitswesen kostenlos ist. Die Delegierten erhalten Zugang zu über 88 Stunden Inhalten.
Was Sie auf der Digital Healthcare Show erwartet...
- 200 interessante Aussteller: Sehen Sie sich die Ausstellerliste an.
- Sitzungsinhalte, die mit der Unterstützung von wichtigen Organisationen wie NHS Digital, NHS England und NHS Improvement, der European Connected Health Alliance Group, BCS, Chime und vielen anderen erstellt wurden.
- Weltklasse-Sprecher wie Simon Bolton, James Davis, Minal Bakhai, Dr. Nicola Byrne, Ming Tang und viele mehr.
Nehmen Sie an den ECHAlliance-Sitzungen mit einer Reihe hochkarätiger Redner teil! Hier finden Sie das vollständige Programm.
DACH-Symposium Klinische Studien am 30. und 31. Mai 2022 in Salzburg
Das DACH-Symposium Klinische Studien ist im deutschsprachigen Raum die größte Fortbildungsveranstaltung für alle, die sich im Thema Planung und Durchführung von klinischen Studien auf den neuesten Stand bringen wollen. Als erster Standort in Österreich wird Salzburg am 30. und 31. Mai im Kongresshaus etwa 500 Teilnehmer*innen und über 50 Expert*innen/Referentinnen aus DE, AT und der CH aus der akademischen klinischen Forschung aber auch der pharmazeutischen und Medizinprodukte-Industrie begrüßen. Eine optimale Gelegenheit, sich umfassend upzudaten und gemeinsam den Studienstandort Salzburg zu präsentieren.
Das Programm bietet hierfür explizit Expert*innen- ebenso wie Einsteiger *innen-Workshops an.
Bitte registrieren Sie sich hier fürs 3. DACH Symposium Klinische Prüfungen. Die Teilnahmegebühr der Veranstaltung kann für PMU-Mitarbeitende unter gewissen Voraussetzungen von der PMU übernommen werden, bezüglich Ihrer Forschungstätigkeiten sollte ein Bezug zu Klinischen Studien gegeben sein. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Forschungsservice.
PMU Webinare
Demnächst stattfindende PMU Webinare
MSCA Postdoctoral Fellowships and Opportunities for PhDs within Horizon Europe -
4EU @ PMU & UniKlinikum - Webinar and Q&A session in English: 01 June 2022, 16:30
PMU-UK-Ethikkommission
Infomeeting: PMU-UK Ethikkommission
Um die Forschung an unserer Universität stetig weiterzuentwickeln, zu fördern und zu unterstützen, wird ab dem 01.03.2022 die Ethikkommission der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und des Universitätsklinikums Salzburg sowie ihrer Lehrkrankenhäuser eingerichtet.
Das Infomeeting, das am 24.2.2022 dazu stattgefunden hat, können Sie hier nachsehen.
Agenda:
- Vorstellung der Ethikkommission durch Dekanin ao. Univ. Prof. Dr. Monika Killer-Oberpfalzer, MA
mit Informationen zum Kick-Off im März 2022, Online-Einreich-Portal und Ablauf des Gutachter*innen-Verfahrens - Q&A
Gender Equality in Horizon Europe
Gender Equality in Horizon Europe | Video
Horizon Europe Cluster Health
Horizon Europe Cluster Health – PMU & FFG | Video
Horizon Europe Portal Basics
Horizon Europe Portal Basics: From Funding Opportunities to Proposal | Video
Möglichkeiten zur Einreichung von Mobilitätsförderungen für Forscher*innen unter Marie Sklodowska Curie Actions
Video
Vergangene Veranstaltungen
Video: RIA-Award: Preisverleihung 2022
Marie Curie Fellowships - Individuelle Fellowships für incoming and outgoing in Horizon2020
Zur weiteren Verstärkung der Forscher*innenmobilität und Kooperationen von Forschungsinstituten zu allen Aspekten direkter kompetitiv geförderter EU-Forschungsprojekte an der PMU und dem Uniklinikum, fand das nächste Webinar statt zum Thema:
Möglichkeiten bei IF – Individuelle Fellowshipförderungen für incoming and outgoing Marie Curie Fellowships innerhalb Horizon2020, zum letzten Teil des Arbeitsprogrammes 2019-20:
4EU@PMU&UniKlinikum Netzwerk Forum
Webinar und Diskussion am Online Runden Tisch
Video: 16. Juni 2020 (Webinar über Teams)