Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Molekulare Sport- und Rehabilitationsmedizin

Im Rahmen des Projektes „Prehab2Rehab: Integrierte und digital unterstützte Versorgung auf Patientenpfaden von der Prehabilitation zur Rehabilitation“ suchen wir am Institut für Molekulare Sport- und Rehabilitationsmedizin (Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA) der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität ab 01.05.2025 eine*n 

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Rehabilitationsforschung und Leistungsphysiologie

(30 h/Woche | Befristet 2 Jahre | Salzburg Stadt | ab 01.05.2025)


Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Prähabilitation und Rehabilitation
  • Unterstützung bei der Konzeption und Koordinierung von Studien mit Proband*innen, insbesondere im Bereich der Kardiologie, Orthopädie und Onkologie
  • Unterstützung und bei der Datenerfassung, -analyse und der Aufbereitung wissenschaftlicher Ergebnisse
  • Unterstützung beim Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
  • Unterstützung bei der Konzeption und Koordinierung von Studien mit Proband*innen, insbesondere im Bereich der Kardiologie/Herzchirurgie, Orthopädie und Onkologie
  • Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Sportwissenschaft Physiotherapie oder einem verwandten Life Sciences Fach
  • Möglichkeit zur Promotion


Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Sportwissenschaft, Physiotherapie oder ähnlichen Life Sciences Fächern
  • Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Trainingstherapie
  • Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und selbstständige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache sowie Freundlichkeit und Empathie im Umgang mit Proband*innen
  • Souveräner Umgang mit Office Programmen

Wünschenswert sind:

  • Akkreditierung als Medizinische*r Trainingstherapeut*in
  • Erste Erfahrungen in wissenschaftlicher Arbeit und Studien mit Proband*innen
  • Kenntnisse in quantitativer und/oder qualitativer Forschung
  • Statistische Kenntnisse und Softwarekompetenz (SPSS oder R)
  • Interesse für neue Technologien und Affinität zu digitalen Gesundheitsthemen


Unser Angebot

  • Die Möglichkeit, an einem innovativen und interdisziplinären Forschungsprojekt mitzuwirken, um die Ergebnisse der postoperativen Rehabilitation durch eine digital gestützte Intervention im Vorfeld zu verbessern
  • Ein kollegiales Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen nationalen und internationalen Forschungsgruppen
  • Möglichkeit zur Promotion an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
  • Ausgezeichnete öffentliche Erreichbarkeit (S-Bahn, Stadtbus)
  • EGYM WELLPASS
  • Nutzung des Sportangebots des Universitätssportinstituts (USI) Salzburg

Es erwartet sie ein Jahresbruttoentgeld von EUR 43.390,56 


Bewerbungsinformation

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an a.o. Univ.-Prof. Dr. Gunnar Treff unter: gunnar.treff[at]pmu.ac.at 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Auswahlverfahrens entstehen.

 

Wissenschaftliche Karriere

Starten Sie Ihre wissenschaftliche Karriere an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität.