Science Get Together 2025 (SGT25)
Science Get Together (SGT) 2025 – PMU Standort Salzburg. Die Highlights
Das 16. Science Get Together (SGT25), das PMU-Event für wissenschaftlichen Austausch und Vernetzung, fand dieses Jahr am Campus der Paracelsus Medizinischen Universität in Salzburg statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Präsentation von Arbeitsgruppen aus den medizinischen und naturwissenschaftlichen Bereichen. Bei der Poster Ausstellung hatten die über 350 Teilnehmer*innen die Gelegenheit, ihre Arbeitsgruppen vorzustellen und sich intensiv zu vernetzen.
Das Programm wurde durch eine inspirierende Keynote von Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó ergänzt und endete mit der feierlichen Verleihung der Research & Innovation Awards, mit denen herausragende Forschungsleistungen der PMU und Universitätskliniken gewürdigt wurden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen, Organisator*innen und Sponsoren*innen für den gelungenen Tag voller Austausch und Inspiration!
Bilder der Veranstaltung finden Sie hier:
Science Get Together 2025 / Salzburg | Flickr
Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke und Inspiration!
Im Wissenschaftsbericht kann unter anderem durch Statistiken und Grafiken der wissenschaftliche Output der PMU Standorte des letzten Jahres nachverfolgt, sowie umfassende Informationen zu verschiedenen Fördermaßnahmen eingeholt werden.
Zudem finden sich im Wissenschaftsbericht Interviews mit den Preisträger*innen der Research Innovation Awards (RIA).
Den Wissenschaftsbericht 2025 können Sie hier herunterladen.
Book of Researchers
Zum SGT25 wurden über 200 Poster zu verschiedenen Forschungsthemen von PMU Mitarbeiter*innen, Student*innen und anderen Forscher*innen eingereicht.
Knapp 90 Steckbriefe der präsentierenden Arbeitsgruppen und 45 Posterbeiträge wurden von dem Teilnehmer*innen eingereicht und sind im zitierfähigen Book of Researchers nachlesbar.
Den zitierfähigen Abstractband mit den Beiträgen aller Teilnehmer*innen können Sie hier einsehen.
Research & Innovation Awards (RIA)
Mit den RIA werden jährlich Personen der PMU und deren Universitätskliniken für herausragende Forschungsleistungen geehrt.
Researcher of the year
- Dr.in Elke Boxhammer | Uniklinikum Salzburg, Universitätsklinik für Innere Medizin II
- a.o. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Wernly, PhD, MScPH, MBA | Uniklinikum Salzburg, Universitätsklinikum für Innere Medizin I
- apl. Prof.in Dr.in Georgia Levidou | Klinikum Nürnberg, Universitätsinstitut für Pathologie
- Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Francesco Pollari, PhD | Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik für Herzchirurgie
Rising Scientist
- Mag.a Kristen Kopp, PhD, MSc | Uniklinikum Salzburg, Universitätsklinik für Innere Medizin II
- Dr. Constantin Hecker, PhD | PMU, Universitätsinstitut für Neurointervention
- Manuela Beckert Klinikum Nürnberg | Universitätsinstitut für Pathologie
- Dr. Thomas Eibl, PhD | Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik für Neurochirurgie
Best first author publication in a top-ranked journal
- Dr.in Andrea Egger-Rainer, PhD, MScN | Uniklinikum Salzburg, Universitätsklinik für Neurologie & Universitätsinstitut für Palliative Care
- Dr. Bernardo Crespo Pimentel | Uniklinikum Salzburg, Universitätsklinik für Neurologie
- Dr.in Adriana Marton | Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik für Innere Medizin I
- Priv.-Doz. Dr. Athanasios Katsargyris | Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik für Gefäßchirurgie, Vasculäre und Endovasculäre Chirurgie
Bester PhD-Posterbeitrag
PhD-Student*innen der PMU, SALK und aller anderen PMU-verwandten Universitäten und Kliniken hatten die Möglichkeit, ein wissenschaftliches Poster einzureichen, um ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.
Diese Poster wurden von einer Fachjury bewertet und folgendes Poster als Best PhD-Poster prämiert:
Ibrahim Khan, MSc | Institut für Experimentelle Neuroregeneration, PMU Salzburg | ,,Exploring the potential of V2a-primed induced neural stem cells as therapy for spinal cord injury in a rat model''
Kontakt
Organisationsteam SGT25 Salzburg Laura Roppelt Forschungsmanagement | PMU Salzburg | Organisationsteam SGT25 Nürnberg Lena Fischer & Barbara Ruder Forschungsmanagement und Services | PMU Nürnberg |