Veranstaltungen
23.09.2020 14:30 bis 28.02.2021 23:00
Covid 19 Investitionsprämie
5020 Salzburg, Strubergasse 16
Information »
Art der Veranstaltung / Event type:
Sonstiges (Infoveranstaltung)
Inhalte / Topics:
Mit 24.7.2020 wurde das COVID 19 Investitionsprämiengesetz (InvPrG) erlassen, welches einen Anreiz für Anlageninvestitionen setzen soll. Investitionen, die Unternehmen zwischen 1.8.2020 und 28.2.2022 tätigen, werden mit 7-14% gefördert.
Vor diesem Hintergrund werden derzeit sämtliche geplante Investitionen innerhalb der PMU erfasst. Im Bereich der Forschungsinvestitionen koordinieren wir diesen Prozess über das FM&TT-Department.
Über MS Teams hat am 16.09.2020 eine Infoveranstaltung zur Investitionsprämie stattgefunden, die sie im nachstehenden Link als Video einsehen können. Außerdem finden Sie hier alle relevanten Dokumente und Einreichungsfristen.
https://www.pmu.ac.at/forschungsmanagement/newsletter-und-veranstaltungen.html
Außerdem stehen wir Ihnen am Mi., 23.09.2020, zwischen 14.30 und 16.00 Uhr vor Ort in der Freyvilla (EG) für alle Fragen zur Verfügung.
Mit 24.7.2020 wurde das COVID 19 Investitionsprämiengesetz (InvPrG) erlassen, welches einen Anreiz für Anlageninvestitionen setzen soll. Investitionen, die Unternehmen zwischen 1.8.2020 und 28.2.2022 tätigen, werden mit 7-14% gefördert.
Vor diesem Hintergrund werden derzeit sämtliche geplante Investitionen innerhalb der PMU erfasst. Im Bereich der Forschungsinvestitionen koordinieren wir diesen Prozess über das FM&TT-Department.
Über MS Teams hat am 16.09.2020 eine Infoveranstaltung zur Investitionsprämie stattgefunden, die sie im nachstehenden Link als Video einsehen können. Außerdem finden Sie hier alle relevanten Dokumente und Einreichungsfristen.
https://www.pmu.ac.at/forschungsmanagement/newsletter-und-veranstaltungen.html
Außerdem stehen wir Ihnen am Mi., 23.09.2020, zwischen 14.30 und 16.00 Uhr vor Ort in der Freyvilla (EG) für alle Fragen zur Verfügung.
Referenten / Contributors:
Dr. Vera Coreth, Leitung Finanzabteilung, Kontakt: vera.coreth@pmu.ac.at
Bruno Wöran, Leitung FM&TT, Kontakt: bruno.woeran@pmu.ac.at
Dr. Vera Coreth, Leitung Finanzabteilung, Kontakt: vera.coreth@pmu.ac.at
Bruno Wöran, Leitung FM&TT, Kontakt: bruno.woeran@pmu.ac.at
Veranstalter / Host:
Dr. Vera Coreth, Leitung Finanzabteilung, Kontakt: vera.coreth@pmu.ac.at
Bruno Wöran, Leitung FM&TT, Kontakt: bruno.woeran@pmu.ac.at
Dr. Vera Coreth, Leitung Finanzabteilung, Kontakt: vera.coreth@pmu.ac.at
Bruno Wöran, Leitung FM&TT, Kontakt: bruno.woeran@pmu.ac.at
Sponsor:
Eintrittspreis / Entrance fee:
-
-
28.01.2021 10:00 bis 28.01.2021 11:00
Infoveranstaltung Studium Pharmazie
5020 Salzburg, Strubergasse 15,
Videokonferenz
Videokonferenz
Information »
Art der Veranstaltung / Event type:
Sonstiges (Online Informationsveranstaltung)
Inhalte / Topics:
Gerne informieren wir Sie im Rahmen dieser Informationsveranstaltung über alle Details zu Bewerbung, Aufnahme, Stipendien, Studienaufbau, -ablauf und -besonderheiten des Pharmaziestudiums.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen dieser Informationsveranstaltung über alle Details zu Bewerbung, Aufnahme, Stipendien, Studienaufbau, -ablauf und -besonderheiten des Pharmaziestudiums.
Referenten / Contributors:
Veranstalter / Host:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Sponsor:
Eintrittspreis / Entrance fee:
Freier Eintritt
Anmeldung und E-Mail-Adresse erforderlich
Freier Eintritt
Anmeldung und E-Mail-Adresse erforderlich
27.01.2021 19:30 bis 27.01.2021 21:00
JFAM: Sporttauglichkeitsuntersuchung für Kinder inkl. relevanter EKG-Befunde-ONLINE
5020 Salzburg, Strubergasse 21
VIDEOKONFERENZ
VIDEOKONFERENZ
Information »
Art der Veranstaltung / Event type:
Fortbildung
Jour Fixe Allgemeinmedizin
Inhalte / Topics:
Sporttauglichkeitsuntersuchung für Kinder inkl. relevanter EKG-Befunde
Sporttauglichkeitsuntersuchung für Kinder inkl. relevanter EKG-Befunde
Referenten / Contributors:
Dr. Holger Förster, FA für Kinder- u. Jugendheilkunde
Dr. Holger Förster, FA für Kinder- u. Jugendheilkunde
Veranstalter / Host:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg,
Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin
Salzburger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SAGAM)
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg,
Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin
Salzburger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SAGAM)
Sponsor:
Eintrittspreis / Entrance fee:
Kein
Kein
10.02.2021 11:00 bis 10.02.2021 12:00
Infoveranstaltung Studium Pharmazie
5020 Salzburg, Strubergasse 15,
Videokonferenz
Videokonferenz
Information »
Art der Veranstaltung / Event type:
Sonstiges (Online Informationsveranstaltung)
Inhalte / Topics:
Gerne informieren wir Sie im Rahmen dieser Informationsveranstaltung über alle Details zu Bewerbung, Aufnahme, Stipendien, Studienaufbau, -ablauf und -besonderheiten des Pharmaziestudiums.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen dieser Informationsveranstaltung über alle Details zu Bewerbung, Aufnahme, Stipendien, Studienaufbau, -ablauf und -besonderheiten des Pharmaziestudiums.
Referenten / Contributors:
Veranstalter / Host:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Sponsor:
Eintrittspreis / Entrance fee:
Freier Eintritt
Anmeldung und E-Mail-Adresse erforderlich
Freier Eintritt
Anmeldung und E-Mail-Adresse erforderlich
23.02.2021 14:00 bis 23.02.2021 15:00
Infoveranstaltung Studium Pharmazie
5020 Salzburg, Strubergasse 15,
Videokonferenz
Videokonferenz
Information »
Art der Veranstaltung / Event type:
Sonstiges (Online Informationsveranstaltung)
Inhalte / Topics:
Gerne informieren wir Sie im Rahmen dieser Informationsveranstaltung über alle Details zu Bewerbung, Aufnahme, Stipendien, Studienaufbau, -ablauf und -besonderheiten des Pharmaziestudiums.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen dieser Informationsveranstaltung über alle Details zu Bewerbung, Aufnahme, Stipendien, Studienaufbau, -ablauf und -besonderheiten des Pharmaziestudiums.
Referenten / Contributors:
Veranstalter / Host:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Sponsor:
Eintrittspreis / Entrance fee:
Freier Eintritt
Anmeldung und E-Mail-Adresse erforderlich
Freier Eintritt
Anmeldung und E-Mail-Adresse erforderlich
24.02.2021 17:30 bis 24.02.2021 19:30
Informationsveranstaltung Universitätslehrgang Early Life Care
5026 Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14
Information »
Art der Veranstaltung / Event type:
Vortrag
Inhalte / Topics:
Frühe Hilfen rund um Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr
Im Herbst 2021 startet zum 4. Mal diese europaweit einzigartige wissenschaftliche Weiterbildung, ein kooperatives Angebot der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und St. Virgil Salzburg.
Ziele dieses Lehrgangs sind der fachlich interdisziplinäre Wissenstransfer, die Förderung multiprofessioneller Zusammenarbeit und die Qualifizierung für Führungsaufgaben und Leitungspositionen in der Weiterentwicklung flächendeckender Begleitungs-, Beratungs- und Behandlungsangebote.
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, dann laden wir Sie ein, sich bei der Informationsveranstaltung näher zu informieren:
Mi. 24.02.2021, 17.30 bis ca. 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Kein Beitrag, Anmeldung erforderlich unter anmeldung@virgil.at
Frühe Hilfen rund um Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr
Im Herbst 2021 startet zum 4. Mal diese europaweit einzigartige wissenschaftliche Weiterbildung, ein kooperatives Angebot der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und St. Virgil Salzburg.
Ziele dieses Lehrgangs sind der fachlich interdisziplinäre Wissenstransfer, die Förderung multiprofessioneller Zusammenarbeit und die Qualifizierung für Führungsaufgaben und Leitungspositionen in der Weiterentwicklung flächendeckender Begleitungs-, Beratungs- und Behandlungsangebote.
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, dann laden wir Sie ein, sich bei der Informationsveranstaltung näher zu informieren:
Mi. 24.02.2021, 17.30 bis ca. 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Kein Beitrag, Anmeldung erforderlich unter anmeldung@virgil.at
Frühe Hilfen rund um Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr - multiprofessionell und interdisziplinär
Im Herbst 2021 startet zum 4. Mal diese europaweit einzigartige wissenschaftliche Weiterbildung, ein kooperatives Angebot der Paracelsus Medizinische Privatuniversität und St. Virgil Salzburg.
Ziele dieses Lehrgangs sind der fachlich interdisziplinäre Wissenstransfer, die Förderung multiprofessioneller Zusammenarbeit und die Qualifizierung für Führungsaufgaben und Leitungspositionen in der Weiterentwicklung flächendeckender Begleitungs-, Beratungs- und Behandlungsangebote.
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, dann laden wir Sie ein, sich bei dieser Informationsveranstaltungen näher zu informieren:
Mi. 24.02.2021, 17.30 bis ca. 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Die angemeldeten Teilnehmer/innen erhalten per Email die Zugangsdaten und eine genaue Anleitung für den technischen Einstieg.
Leitung
Michaela Luckmann, Salzburg
Studienleiterin, Projektleitung Early Life Care
Johanna Bauchinger, Salzburg
Studiengangsleiterin ULG Early Life Care
Martina Wolf, Wien
Lehrgangsbegleiterin ULG Early Life Care
Kein Beitrag!
Anmeldung erforderlich!
Für eine Teilnahme ist ein Smartphone mit der installierten Zoom-App (Gratis-Download im jeweiligen App-Store) oder ein Notebook/PC mit Internetverbindung, Webcam, Mikrofon und Audio-Wiedergabe nötig
Im Herbst 2021 startet zum 4. Mal diese europaweit einzigartige wissenschaftliche Weiterbildung, ein kooperatives Angebot der Paracelsus Medizinische Privatuniversität und St. Virgil Salzburg.
Ziele dieses Lehrgangs sind der fachlich interdisziplinäre Wissenstransfer, die Förderung multiprofessioneller Zusammenarbeit und die Qualifizierung für Führungsaufgaben und Leitungspositionen in der Weiterentwicklung flächendeckender Begleitungs-, Beratungs- und Behandlungsangebote.
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, dann laden wir Sie ein, sich bei dieser Informationsveranstaltungen näher zu informieren:
Mi. 24.02.2021, 17.30 bis ca. 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Die angemeldeten Teilnehmer/innen erhalten per Email die Zugangsdaten und eine genaue Anleitung für den technischen Einstieg.
Leitung
Michaela Luckmann, Salzburg
Studienleiterin, Projektleitung Early Life Care
Johanna Bauchinger, Salzburg
Studiengangsleiterin ULG Early Life Care
Martina Wolf, Wien
Lehrgangsbegleiterin ULG Early Life Care
Kein Beitrag!
Anmeldung erforderlich!
Für eine Teilnahme ist ein Smartphone mit der installierten Zoom-App (Gratis-Download im jeweiligen App-Store) oder ein Notebook/PC mit Internetverbindung, Webcam, Mikrofon und Audio-Wiedergabe nötig
Frühe Hilfen rund um Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr - multiprofessionell und interdisziplinär
Im Herbst 2021 startet zum 4. Mal diese europaweit einzigartige wissenschaftliche Weiterbildung, ein kooperatives Angebot der Paracelsus Medizinische Privatuniversität und St. Virgil Salzburg.
Ziele dieses Lehrgangs sind der fachlich interdisziplinäre Wissenstransfer, die Förderung multiprofessioneller Zusammenarbeit und die Qualifizierung für Führungsaufgaben und Leitungspositionen in der Weiterentwicklung flächendeckender Begleitungs-, Beratungs- und Behandlungsangebote.
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, dann laden wir Sie ein, sich bei dieser Informationsveranstaltungen näher zu informieren:
Mi. 24.02.2021, 17.30 bis ca. 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Die angemeldeten Teilnehmer/innen erhalten per Email die Zugangsdaten und eine genaue Anleitung für den technischen Einstieg.
Leitung
Michaela Luckmann, Salzburg
Studienleiterin, Projektleitung Early Life Care
Johanna Bauchinger, Salzburg
Studiengangsleiterin ULG Early Life Care
Martina Wolf, Wien
Lehrgangsbegleiterin ULG Early Life Care
Kein Beitrag!
Anmeldung erforderlich!
Für eine Teilnahme ist ein Smartphone mit der installierten Zoom-App (Gratis-Download im jeweiligen App-Store) oder ein Notebook/PC mit Internetverbindung, Webcam, Mikrofon und Audio-Wiedergabe nötig
Im Herbst 2021 startet zum 4. Mal diese europaweit einzigartige wissenschaftliche Weiterbildung, ein kooperatives Angebot der Paracelsus Medizinische Privatuniversität und St. Virgil Salzburg.
Ziele dieses Lehrgangs sind der fachlich interdisziplinäre Wissenstransfer, die Förderung multiprofessioneller Zusammenarbeit und die Qualifizierung für Führungsaufgaben und Leitungspositionen in der Weiterentwicklung flächendeckender Begleitungs-, Beratungs- und Behandlungsangebote.
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, dann laden wir Sie ein, sich bei dieser Informationsveranstaltungen näher zu informieren:
Mi. 24.02.2021, 17.30 bis ca. 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Die angemeldeten Teilnehmer/innen erhalten per Email die Zugangsdaten und eine genaue Anleitung für den technischen Einstieg.
Leitung
Michaela Luckmann, Salzburg
Studienleiterin, Projektleitung Early Life Care
Johanna Bauchinger, Salzburg
Studiengangsleiterin ULG Early Life Care
Martina Wolf, Wien
Lehrgangsbegleiterin ULG Early Life Care
Kein Beitrag!
Anmeldung erforderlich!
Für eine Teilnahme ist ein Smartphone mit der installierten Zoom-App (Gratis-Download im jeweiligen App-Store) oder ein Notebook/PC mit Internetverbindung, Webcam, Mikrofon und Audio-Wiedergabe nötig
Frühe Hilfen rund um Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr - multiprofessionell und interdisziplinär
Im Herbst 2021 startet zum 4. Mal diese europaweit einzigartige wissenschaftliche Weiterbildung, ein kooperatives Angebot der Paracelsus Medizinische Privatuniversität und St. Virgil Salzburg.
Ziele dieses Lehrgangs sind der fachlich interdisziplinäre Wissenstransfer, die Förderung multiprofessioneller Zusammenarbeit und die Qualifizierung für Führungsaufgaben und Leitungspositionen in der Weiterentwicklung flächendeckender Begleitungs-, Beratungs- und Behandlungsangebote.
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, dann laden wir Sie ein, sich bei dieser Informationsveranstaltungen näher zu informieren:
Mi. 24.02.2021, 17.30 bis ca. 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Die angemeldeten Teilnehmer/innen erhalten per Email die Zugangsdaten und eine genaue Anleitung für den technischen Einstieg.
Leitung
Michaela Luckmann, Salzburg
Studienleiterin, Projektleitung Early Life Care
Johanna Bauchinger, Salzburg
Studiengangsleiterin ULG Early Life Care
Martina Wolf, Wien
Lehrgangsbegleiterin ULG Early Life Care
Kein Beitrag!
Anmeldung erforderlich!
Für eine Teilnahme ist ein Smartphone mit der installierten Zoom-App (Gratis-Download im jeweiligen App-Store) oder ein Notebook/PC mit Internetverbindung, Webcam, Mikrofon und Audio-Wiedergabe nötig
Im Herbst 2021 startet zum 4. Mal diese europaweit einzigartige wissenschaftliche Weiterbildung, ein kooperatives Angebot der Paracelsus Medizinische Privatuniversität und St. Virgil Salzburg.
Ziele dieses Lehrgangs sind der fachlich interdisziplinäre Wissenstransfer, die Förderung multiprofessioneller Zusammenarbeit und die Qualifizierung für Führungsaufgaben und Leitungspositionen in der Weiterentwicklung flächendeckender Begleitungs-, Beratungs- und Behandlungsangebote.
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, dann laden wir Sie ein, sich bei dieser Informationsveranstaltungen näher zu informieren:
Mi. 24.02.2021, 17.30 bis ca. 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Die angemeldeten Teilnehmer/innen erhalten per Email die Zugangsdaten und eine genaue Anleitung für den technischen Einstieg.
Leitung
Michaela Luckmann, Salzburg
Studienleiterin, Projektleitung Early Life Care
Johanna Bauchinger, Salzburg
Studiengangsleiterin ULG Early Life Care
Martina Wolf, Wien
Lehrgangsbegleiterin ULG Early Life Care
Kein Beitrag!
Anmeldung erforderlich!
Für eine Teilnahme ist ein Smartphone mit der installierten Zoom-App (Gratis-Download im jeweiligen App-Store) oder ein Notebook/PC mit Internetverbindung, Webcam, Mikrofon und Audio-Wiedergabe nötig
Referenten / Contributors:
Michaela Luckmann, Salzburg (Studienleiterin, Projektleitung Early Life Care)
Johanna Bauchinger, Salzburg (Studiengangsleiterin ULG Early Life Care)
Martina Wolf, Wien (Lehrgangsbegleiterin ULG Early Life Care)
Michaela Luckmann, Salzburg (Studienleiterin, Projektleitung Early Life Care)
Johanna Bauchinger, Salzburg (Studiengangsleiterin ULG Early Life Care)
Martina Wolf, Wien (Lehrgangsbegleiterin ULG Early Life Care)
Veranstalter / Host:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität und St. Virgil Salzburg
Paracelsus Medizinische Privatuniversität und St. Virgil Salzburg
Sponsor:
Eintrittspreis / Entrance fee:
Kein Beitrag
Kein Beitrag
24.02.2021 19:30 bis 24.02.2021 21:00
JFAM: Wie Hausärzt*innen die Pandemie erlebten - Ergebnisse der COVI-Prim Studie-ONLINE
5020 Salzburg, Strubergasse 21
VIDEOKONFERENZ
VIDEOKONFERENZ
Information »
Art der Veranstaltung / Event type:
Fortbildung
Jour Fixe Allgemeinmedizin
Inhalte / Topics:
Wie Hausärzt*innen die Pandemie erlebten - Ergebnisse der COVI-Prim Studie
Wie Hausärzt*innen die Pandemie erlebten - Ergebnisse der COVI-Prim Studie
Referenten / Contributors:
Mag. Dr. Dagmar Schaffler-Schaden & Dr. Sebastian Huter, Institut für Allgemeinmedizin, PMU Salzburg
Mag. Dr. Dagmar Schaffler-Schaden & Dr. Sebastian Huter, Institut für Allgemeinmedizin, PMU Salzburg
Allgemeinmedizin der PMU Salzburg
Veranstalter / Host:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg,
Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin
Salzburger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SAGAM)
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg,
Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin
Salzburger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SAGAM)
Sponsor:
Eintrittspreis / Entrance fee:
Kein
Kein