Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
Interprofessionelle ethische Fragestellung
© iStock / Comeback Images

Interprofessionelle Lehre
Interprofessionelle ethische Fragestellung

Interprofessionelle ethische Fragestellung
© iStock / Comeback Images

Gesundheitspersonal erfährt im beruflichen Alltag eine Vielzahl ethisch schwieriger Entscheidungssituationen. Eigene moralische Standpunkte stehen neben Meinungen des Behandlungsteams und/oder von Angehörigen. Diese Herausforderungen können ein ethisches Dilemma darstellen und moral disstress für die Betroffenen auslösen.

Die Lehrveranstaltung zum Thema “ethische Fragestellung” verdeutlicht den Teilnehmenden die Vielfalt von Meinungen und ermöglicht ihnen über exemplarische Beispiele zu diskutieren und sich mit den anderen Gesundheitsprofessionen auszutauschen.

Die Lernenden verfestigen ihre Kommunikation, indem sie sich öffentlich mit ihrer Meinung in der Kontroverse exponieren. Dabei sollen sie sich Gehör verschaffen, eigene Argumente pointiert vortragen, aber auch anderen zuhören.

Eine wichtige Lernkompetenz der Lehrveranstaltung ist das unterscheiden zwischen Qualität von Argumenten (über die man streiten kann) und der Qualität von Menschen (die man immer respektieren sollte).

Eigene erlebte Situationen finden genauso einen Raum, wie die Quellen der Unterstützung durch ethische Angebote. Aber auch durch die kollegiale Beratung im interprofessionellen Team wird als Ressource thematisiert.


Inhalte

Ethische Entscheidungsprozesse und ethische Dilemma-Diskussion im interprofessionellen Kontext

  • Begriffe und Ethische Grundprinzipien
  • Ethische Dilemmata und moral disstress als Diskussionsgrundlage
  • Ethische Fallbesprechungen und Fallreflektionen aus Sicht der Medizin- und Pflegeethik exemplarisch an realistischen Fällen aus dem klinischen Alltag
  • Ethische Unterstützungsangebote z.B. zentrale mobile Ethikberatung, Ethik-Cafe,…
     

Teilnehmende

  • Medizinstudierende der Paracelsus Medizinischen Universität Nürnberg
  • Pflegeauszubildende der Akademie Klinikum Nürnberg
  • Hebammenstudierende der Technischen Hochschule Simon Ohm Nürnberg
  • Digitales Gesundheitsmanagement Studierende der Technischen Hochschule Simon Ohm Nürnberg