Nanovesikuläre Therapien
Leiter // Univ.-Doz. Dr. Mario Gimona
Forschung
Gearbeiet wird an einer vielversprechenden Methode, um körpereigene Heilungsprozesse zu verbessern, ohne lebende Zellen transplantieren zu müssen. Dabei spielen erwachsene menschliche Stamm- und Vorläuferzellen eine wichtige Rolle. Diese Zellen können außerhalb des Körpers gezüchtet und dann in verschiedene Zelltypen umgewandelt werden.
Studien zeigen, dass diese Zellen positive Effekte auf das Knochenwachstum, die Zelldifferenzierung und andere Heilungsprozesse haben, selbst wenn sie nicht dauerhaft im betroffenen Gewebe verweilen. Statt Gewebe direkt zu ersetzen, regen sie die umliegenden Zellen dazu an, sich selbst zu reparieren.
Im Fokus der Forschung stehen jene extrazellulären Vesikel (eNV), die von diesen Zellen abgegeben werden. Vesikel sind sehr kleine, in der Zelle gelegene, rundliche bis ovale Bläschen. Diese Bläschen sind nur 70-120 Nanometer groß und können die heilende Wirkung der Zellen im Grunde nachahmen. Der Einsatz dieser Bläschen als biologische Therapie könnte den Bedarf an lebenden Zelltransplantationen verringern und das Risiko von Tumorbildung minimieren.
Wenn diese Vesikel in verschiedenen Therapien eingesetzt werden, könnten sie beispielsweise bei akuten Verletzungen wie Rückenmarksverletzungen die natürlichen Reparaturprozesse des Körpers positiv beeinflussen. Die Forscher*innen sind optimistisch, dass diese Methode die Behandlungsmöglichkeiten verbessern und dabei sicherer und effektiver sein könnte.
Forschungsziel
Das GMP-Labor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität ist in der einzigartigen Position menschliche Zellen mit Stammzell-Eigenschaften aus verschiedenen Geweben unter unterschiedlichen Bedingungen herzustellen. Zudem kann es die von diesen Zellen erzeugten winzigen Nanovesikel herausfiltern und anschließend analysieren. Das Forschungsziel besteht darin, als eine der ersten Einrichtungen weltweit diese Nanovesikel, kurz eNV, als biologische Medikamente für Patient*innen unter besonders kontrollierten Bedingungen herzustellen.
Das GMP-Labor hat eine einzigartige Ausstattung, die es ermöglicht, frühzeitig an klinischen Studien für die Prüfung von eNV teilzunehmen. Dabei strebt es eine führende Rolle in Europa und darüber hinaus an. Die Entwicklung von eNV als biologische Therapie stellt einen innovativen Ansatz in der Regenerativen Medizin dar. Dies fördert nicht nur bedeutende Fortschritte in der wissenschaftlichen Forschung an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, sondern trägt auch zur interdisziplinären Zusammenarbeit in der biomedizinischen Wissenschaft bei.