Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Quereinstieg
Bewerber*innenprofil

Das Bewerber*innenprofil für den Studiengang Humanmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) orientiert sich an unserem Verständnis, dass sich unsere Bewerber*innen zu eigenständigen, aber durchaus unterschiedlichen Persönlichkeiten entwickeln. Wir wünschen und fördern deshalb eine Art von Individualität, die ihrerseits die Individualität anderer Menschen schätzt und achtet.

Wir wünschen uns von unseren Bewerber*innen die Bereitschaft, persönliche Grenzen zu erkennen. Sie sollten mit Belastungen, Kritik und Rückschlägen angemessen um gehen können. Wir erwarten von Ihnen Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und ein hohes Maß an moralischer Integrität sowie die Bereitwilligkeit, sich mit komplexen ethischen Fragen auseinanderzusetzen.

Von unseren Bewerber*innen erwarten wir Offenheit und Verträglichkeit sowie die Fähigkeit im Team zu lernen und zu arbeiten. Sie sollen Wissen nicht nur anhäufen, sondern dieses auch aktiv und gerne an andere weitergeben. Wir suchen Bewerber*innen, die sich für soziale Zusammenhänge interessieren und im sozialen Bereich bereits Verantwortung übernommen haben. Wir wünschen uns von Ihnen Offenheit gegenüber anderen Kulturen und anderen Lebensentwürfen.

Unser fünfjähriges Medizinstudium erfordert eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft, eine hohe Leistungsfähigkeit und viel Motivation. Wir suchen daher Bewerber*innen mit sichtbarer Leistungsbereitschaft im schulischen, sozialen, sportlichen oder künstlerischen Umfeld.

Wir erwarten von unseren Bewerber*innen ein hohes Maß an kommunikativer Kompetenz. Diese umfasst die Fähigkeit, deutsch- und englischsprachige Texte logisch zu erfassen und wiederzugeben, und sich in diesen Sprachen klar auszudrücken zu können.

Das Studium an der PMU verlangt die Bereitschaft zum praktischen Handeln sowie die Kompetenz, theoretische Kenntnisse in die Praxis zu transferieren. Handlungskompetenz kann im klinisch-praktischen, im klinisch-theoretischen oder im wissenschaftlichen Umfeld gelebt werden