Masterstudium Public Health
Profil des Studiengangs
Einzigartig im deutschsprachigen Raum bieten wir regelhaft internationale Dozent*innen aus relevanten Organisationen (EU, WHO, Kostenträger, aus Europa, den USA, Skandinavien und Neuseeland). Möglichkeit der Absolvierung des Zertifikats in Global Health an der UNF (University of North Florida) besteht.
Mit diesem Studiengang bilden wir wissenschaftlich qualifizierten Public-Health-Nachwuchs ausbilden, der:
- Ursachen von Gesundheit und Krankheit kennt sowie die Häufigkeit und Verteilung von Krankheiten in der Bevölkerung versteht (angewandte Epidemiologie)
- das Bewusstsein über soziale und umweltbedingte Einflussfaktoren auf die Gesundheit stärkt (Prävention und Gesundheitsförderung)
- Public Health Konzepte und komplexe Fragestellungen unter einer interdisziplinären Perspektive umsetzt (Health Science: Public Health)
- Globale Gesundheitspraktiken kritisch betrachtet und auf wissenschaftlichen Wert prüft (Global Health)
- Konzepte des Gesundheits- und Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen nutzt und beurteilt (Gesundheitsmanagement)
- Strukturen im Gesundheitswesen bzw. in der Gesundheitsversorgung weiterentwickelt und evaluieren kann (Gesundheitssysteme und Versorgungsforschung)
- die Wirksamkeit und Effizienz unterschiedlicher Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention sowie zur Krankenbehandlung bewertet (Evidenzbasierte Entscheidungsfindung)
- in der Lage ist, Technologien, Prozesse und Verfahren im Gesundheitswesen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu beurteilen (Health Technology Assessment)
- strukturelle und organisatorische Rahmenbedingungen und Kosten mittels wissenschaftlicher Theorien und Methoden evaluieren kann (Gesundheitsökonomie)
- Innovationen im Gesundheitswesen (u.a. eHealth/Digitalisierung und Medizintechnik) weiterentwickelt und begutachtet
- außerdem in der Lage ist, die sozialen und ethischen Implikationen für eine nachhaltige Gesundheitsentwicklung in einer gesundheitsförderlichen Gesamtpolitik voranzubringen (Gesundheitspolitik)