Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Sonderausbildung Intensivpflege
Studienaufbau & Inhalte

Aufbau

Der Universitätslehrgang ist modular aufgebaut und wird innerhalb von zwei Semestern abgeschlossen. Jedes Semester stellt eine Studienstufe dar (siehe Grafik im Downloadbereich).

Insgesamt umfasst die Ausbildung 1500 Stunden, das entspricht einem Workload von 60 ECTS, der sich wie folgt darstellt:

  • Studienstufe I: Basisausbildung (Umfang 29 ECTS)
  • Studienstufe II: Spezialausbildung (Umfang 31 ECTS)

Inhalte

Die theoretische Ausbildung umfasst ca. 600 Unterrichtseinheiten, die praktische Ausbildung mindestens 720 Stunden. Der verbleibende Workload wird für Transferaufgaben und Selbststudium zur Verfügung gestellt.
 

Module Studienstufe I - Basisausbildung

  • Kommunikation
  • Medizinisch wissenschaftliche Grundlagen
  • Pflegewissenschaft I
  • Professionelles Handeln in der Pflege und Überwachung kritisch kranker Patientinnen und Patienten
  • Rechtliche Grundlagen und professionelles Handeln
  • Praktikum I
    - Pflege im Intensivbereich (operativ oder nicht-operativ)
    - Pflege im Anästhesie- oder Nierenersatztherapiebereich
    - Pflege im Intensiv-, Anästhesie- oder Nierenersatztherapiebereich
     

Module Studienstufe II – Spezialausbildung

  • Pflegewissenschaft II
  • Kommunikation und Ethik II
  • Professionelles Handeln in komplexen Pflegesituationen mit atmungs-, herzkreislauf-, bewegungs- und stoffwechselbeeinträchtigten, immungeschwächten und infektiösen Menschen
  • Professionelles Handeln in komplexen Pflegesituationen mit bewusstseins-, wahrnehmungs- und entwicklungsbeeinträchtigten Menschen
  • Praktikum II
    - Pflege im Intensivbereich (operativ oder nicht-operativ)
    - Pflege im Anästhesie- oder Nierenersatztherapiebereich
    - Pflege im intra- oder extramuralen Bereich (mit besonderem Bezug zum Intensivpflegebereich)
     

In der Konzeption des Lehrganges sind alle Inhalte der GuK-SV 452/2005 berücksichtigt.

Abschlüsse

  • Berechtigung zur Ausübung der Spezialaufgabe "Intensivpflege" und zur Führung der Zusatzbezeichnung "Intensivpflege" nach GUK-SV 452/2005 i.d.g.F.
  • Akademischer Experte/Akademische Expertin für Intensivpflege