Nursing Practice & Leadership
Anmeldung & Aufnahme
Zielgruppe & Voraussetzungen
Zu diesem postgraduellen Ph.D.-Studium kann zugelassen werden, wer eine Berufsberechtigung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder im Hebammenwesen hat. Zudem muss ein abgeschlossenes Bachelor- und Master of Science-Studium in Pflegewissenschaft (300 ECTS) oder ein vergleichbarer Abschluss in Pflegewissenschaft oder anderen Bezugswissenschaften (z.B. Hebammenwesen) vorhanden sein, so dass fundierte Kenntnisse vorausgesetzt werden können.
Die Beherrschung der deutschen Sprache (Niveau C1) und englischen Sprache (Niveau B2) und ein Nachweis einer mindestens 2jährigen beruflichen Tätigkeit im Pflege- und Gesundheitswesen werden vorausgesetzt.
Die Zahl der Studienplätze pro Kalenderjahr ist auf 30 Personen begrenzt.
Bewerbung
Die Eignung der Bewerber*innen geht aus einem mehrstufigen Zulassungsverfahren hervor und ist auch bei einem Wechsel des Forschungsthemas während des Doktoratsstudiums zum Ph.D. in Nursing Practice & Leadership zu durchlaufen.
Die Abwicklung des Aufnahmeverfahrens erfolgt u.a. elektronisch über die Website der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg:
- Elektronische Anmeldung der Bewerber*innen bis zum 31 Jänner eines jeden Kalenderjahres mittels Motivationsschreiben mit 1.000 bis 1.500 Worten, das die Ziele und Pläne der Bildung sowie die Karriere näher erläutert und Auskunft darüber gibt, warum der/die Bewerber*in im Rahmen eines Doktoratsstudiums zum Ph.D. in Nursing Practice & Leadership wissenschaftlich tätig werden möchte.
- Gleichzeitige Einreichung der erforderlichen Nachweise und Unterlagen in elektronischer Form: Zeugnisse der allgemeinen, psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Hebammenwesen (Berufsberechtigung) und des Bachelor- und Master of Science-Studiums oder eines vergleichbaren Abschlusses, Lebenslauf, Passbild, Nachweis einer mindestens zweijährigen beruflichen Tätigkeit im Pflege- und Gesundheitswesen. Angaben zum Research-Proposal mit 2.500 bis 3.000 Worten – siehe mögliche Aufbereitungsform im Downloadbereich – mittels Schilderung der ausformulierten Forschungsinteressen und dem methodischen Zugang.
- Universitätsinterne Prüfung der eingelangten Nachweise auf Vollständigkeit und Richtigkeit
- Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt nach den Zulassungsvoraussetzungen durch die Ph.D.-Kommission im Institut für Pflegewissenschaft und -praxis der PMU.
Die PMU bekennt sich dabei zur Gleichbehandlung ohne Unterschied des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung und zur Schaffung von positiven und karrierefördernden Bedingungen für Frauen.