Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Angewandte Ethik in der klinischen Praxis
Aufbau & Inhalt

Inhalt

In einer ausgewogenen Mischung aus Präsenzmodulen und Online-Lehrveranstaltungen werden drei Themenbereiche behandelt:

  • Ethikwissen und Ethikkompetenz
    mit den Schwerpunkten Grundlagen der Ethik, ethische Argumentation, Prinzipienethik
  • Entscheidungen im interprofessionellen Team
    mit dem Fokus auf interprofessioneller Kommunikation und gemeinsamer Entscheidungsfindung
  • Ethische Themenfelder und Fragestellungen
    mit den Schwerpunkten „Selbstbestimmungsfähigkeit“, „Advance Care Planning“, „Der alte Mensch im Krankenhaus“, „Perspektiven von Gesundheit, Krankheit, Lebensqualität und Sterben“ sowie „Therapiezielfindung“. 

Die Bearbeitung eines Praxisfalls aus dem beruflichen Alltag der Lehrgangsteilnehmer*innen sowie die Reflexion der verschiedenen Lehreinheiten in Hinblick auf den persönlichen beruflichen Alltag runden den Lehrgang ab.

Abschluss

  • Zertifikat der Paracelsus Medizinischen Universität (6 ECTS)
  • Microcredential der Paracelsus Medizinischen Universität (6 ECTS)
  • Approbiert von der ÖAK mit ingesamt 52 DFP-Punkten
  • Approbiert von der ÖGKV mit insgesamt 300 ÖGKV PFP®

Lehrgangsleitung und Vortragende

Mag.a Barbara Karitnig (Lehrgangsleitung)
Dr.in Doris Fölsch (inhaltliche Konzeption und Begleitung)

Mag. Dr. Ingo Bieringer
Marc Brandstätter, MSc, ANP, BScN
Prof.in Dr.in Henriette Krug, Dipl.theol.
Prim. PD Dr. Peter Paal, MBA PM.ME EDAIC EDIC
Dr.in Astrid Steinwendtner-Kolator