
Naturbasierte kommunale Gesundheitsförderung in Salzburg – Netzwerkveranstaltung

Die zunehmende Urbanisierung Europas und der damit einhergehende veränderte Lebensstil, Bewegungsmangel und Naturentzug gehen mit einer Flut von Zivilisationskrankheiten und neuen Herausforderungen einher. Gleichzeitig gewinnen naturbasierte Gesundheitsformate („nature-based Therapies“) sowohl in der Praxis als auch in der wissenschaftlichen Forschung zunehmend an Bedeutung.
Dieses interdisziplinäre und dynamische Feld wird durch internationale Kooperationen und EU-Förderprogramme vorangetrieben und eröffnet vielversprechende Perspektiven für die zukünftige Gesundheitsversorgung. Die Stadt Salzburg bietet ideale Voraussetzungen für die Entwicklung naturbasierter Gesundheitsangebote für die städtische Bevölkerung und insbesondere für vulnerable Zielgruppen. Mit seinen grünen Stadtbergen, die durch ein gut ausgebautes Wanderwegenetz leicht erreichbar sind, bietet Salzburg eine einzigartige Kulisse für innovative Gesundheitsförderungsprogramme.
Diese Veranstaltung bringt Expert*innen, Praktiker*innen und Interessierte zusammen, um Ideen, Initiativen und Möglichkeiten für eine nachhaltige Gesundheitsförderung zu diskutieren. Unser Ziel ist es, gemeinsam die Basis für einen Salzburger „Resilience Hub“ zu schaffen – ein Netzwerk, das naturbasierte Gesundheitsförderung in Salzburg verankert und innovative Projekte auf allen Ebenen ermöglicht.
Die Veranstaltung steht allen interessierten Personen und Organisationen offen. Wir bitten um Anmeldung.