FWF Förderungen
Forschung & Innovation > Forschungsmanagement und Technologietransfer > Forschungsförderung > FWF Förderungen

Förderprogramme

Der Wissenschaftsfonds FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) ist Österreichs zentrale Einrichtung zur Förderung der Grundlagenforschung. Die Programme des FWF sind in der Regel themenoffen. Sofern dies nicht der Fall ist, wird explizit darauf hingewiesen. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht über die laufenden Ausschreibungen des FWF.

Das Forschungsmanagement bietet Ihnen persönlich Auskunft über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und berät Sie zu Fördermöglichkeiten für Ihre Projektidee.

Beachten Sie auch die aktuelle Krisenunterstützung für Forschende aus der Ukraine für laufende FWF Projekte.

Einzelprojekt

Eckdaten:

Ziel:

  • thematisch klar abgegrenzten Forschungsvorhaben
  • exzellente wissenschaftlicher Qualität auf internationalem Niveau im Bereich der Grundlagenforschung
  • erkenntnisorientiert und in erster Linie aus ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung der Wissenschaft definiert
  • Nationale und internationale Kooperationen möglich

Voraussetzungen:

  • International sichtbare, qualitätsgesicherte und dem Karriereverlauf entsprechende Publikationstätigkeit (min. 2 / letzten 5 Jahren)

Förderung:

  • Je nach Projekt können projektspezifische Kosten (Personal- und Sachmittel) beantragt werden.
  • Zahl der Gutachten von der Antragssumme abhängig:
  • bis zu einer Antragssumme von EUR 400.000 min. zwei Gutachten , für jede Steigerung der Antragssumme um je EUR 200.000 mindestens ein weiteres Gutachten (z. B. EUR 600.000 min. drei Gutachten usw).
  • Die durchschnittliche Bearbeitungszeit (idR 5-6 Monate) nimmt mit der Anzahl der erforderlichen Gutachten erheblich zu.

Programm Klinische Forschung

Eckdaten:

Die einzureichenden Projekte bzw. derem Ergebnisse auf dem Gebiet der klinischen Forschung müssen

  • hinsichtlich der Ziele und der Methodik genau definiert sein,
  • zeitlich und finanziell eingegrenzt sein,
  • frei von unmittelbaren kommerziellen Interessen sein,
  • PatientInnen oder gesunde ProbandInnen involvieren,
  • auf den Gewinn wissenschaftlicher Erkenntnisse und Einsichten zur Verbesserung der klinischen Praxis oder der Optimierung von diagnostischen und therapeutischen Verfahren abzielen.

Voraussetzungen:

  • International sichtbare, qualitätsgesicherte und dem Karriereverlauf entsprechende Publikationstätigkeit (min. 2 / letzten 5 Jahren)
  • Antragsteller*innen müssen geeignete, studienbezogene Vorarbeiten vorweisen können
  • Die Projektanträge müssen internationalen Standards hochklassiger klinischer Forschung genügen und einer einschlägigen internationalen Begutachtung unterzogen werden können.
  • Zur Einreichung eines Projektes ist ein zugehöriges positives Ethikvotum bzw. der Nachweis der grundsätzlichen Befürwortung durch die jeweils zuständige Ethikkommission beizulegen.

Förderung:

  • Je nach Projekt können projektspezifische Kosten (Personal- und Sachmittel) beantragt werden.
  • Zahl der Gutachten von der Antragssumme abhängig:
  • bis zu einer Antragssumme von EUR 400.000 min. zwei Gutachten , für jede Steigerung der Antragssumme um je EUR 200.000 mindestens ein weiteres Gutachten (z. B. EUR 600.000 min. drei Gutachten usw).
  • Die durchschnittliche Bearbeitungszeit (idR 5-6 Monate) nimmt mit der Anzahl der erforderlichen Gutachten erheblich zu.

1000-Ideen-Programm

Aktueller Hinweis: Aufgrund budgetärer Sparmaßnahmen muss der FWF den für 3. November 2022 geplanten Ausschreibungsstart aussetzen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Weitere Informationen.


Eckdaten:

  • Ausschreibungsunterlagen
  • Antragstellung nur während geöffnetem Ausschreibungszeitraum via elane
  • Doppelblind-Auswahlverfahren: förderungswürdige Projekte werden ausschließlich auf Grundlage der Projektidee sowie der schlüssigen Beschreibung ihrer Realisierung identifiziert.
  • Andere übliche Kriterien wie wissenschaftlicher Publikationserfolg oder Reputation des Forschenden gehen nicht in die Bewertung ein
  • Projektlaufzeit: 6-24 Monate

Ziel:

  • Forschungsideen mit hoher wissenschaftlicher und idealerweiser auch gesellschaftlicher Relevanz
  • Potenzial, ein Forschungsfeld zu transformierenund/oder etablierte Paradigmen in Wissenschaft und Forschunggrundlegend zu hinterfragen.
  • zeitlich begrenzte explorative Phase in der Anhaltspunkte für die Tragfähigkeit des Forschungskonzepts bzw. der dahinterstehenden Forschungsidee erarbeitet werden

Voraussetzungen:

  • Ein*e Wissenschaftler*in darf maximal in einem Projektantrag die Projektleitung wahrnehmen.
  • Proktleiter*in muss zum Zeitpunkt der Antragstellung ein abgeschlossenes Doktorat (PhD/MD) haben
  • International sichtbare, qualitätsgesicherte und dem Karriereverlauf entsprechende Publikationstätigkeit (min. 2 / letzten 5 Jahren)

Förderung:

  • Beantragbar sind Mittel für projektspezifische Kosten, d.h. Personal- und Sachmittel, die zur Durchführung des Projekts benötigt werden
  • 50.000-150.000 EUR, inkl. 5% allgemeine Projektkosten.
  • Der*die Projektleiter*in muss über einen für die gesamte Projektlaufzeit von der österreichischen Forschungsstätte garantierten Dienstvertrag mit einer mindestens 50%igen Anstellung, finanziert aus anderen als den beantragten Projektmitteln, verfügen.
  • Die Beantragung von Förderungsmitteln zur Finanzierung des darüber hinausgehenden Teils der eigenen Stelle ist jedoch möglich.

FWF Joint Projects

Förderung von inhaltlich stark integrierten, bilateralen Forschungsprojekten:

  • Je nach Partnerland unterschiedliche Einreichfristen und Begutachtungsverfahren 
  • Projektlaufzeit: 36-48 Monate (je nach Partnerland)
  • In der Regel Antragstellung nur während geöffnetem Ausschreibungszeitraum via elane, Außnahmen: Deutschland & Südtirol (Einreichung jederzeit möglich)

ESPRIT - Early-Stage-Programme: Research–Innovation–Training

Eckdaten:

Ziel:

  • Förderung exzellenter, innovativer Forschung,
  • Halten, Gewinnen und Wiedergewinnen herausragender Wissenschaftler*innen und somit die Stärkung der österreichischen Forschungsstätten,
  • die Förderung exzellenter Frauen in der Wissenschaft,
  • die Karriere- und Kompetenzentwicklung (Entwicklung/Etablierung eines eigenständigen Forschungsprofils auf Grundlage eines eigenen Forschungsprojekts),
  • die Stärkung der Karriereperspektiven (Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit durch Publikationen, Kooperationen und Sichtbarkeit)

Voraussetzungen für Bewerber*innen:

  • abgeschlossenes Doktorat, das zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht mehr als 5 Jahre zurückliegt
  • International sichtbare, qualitätsgesicherte und dem Karriereverlauf entsprechende Publikationstätigkeit (min. 2 / letzten 5 Jahren)
  • Mentor*in, zur Unterstützung des*r Bewerber*in in der wissenschaftlichen und persönlichen Karriereentwicklung

Förderung:

  • Gehalt für die Projektleitung
  • projektspezifische Kosten: 15.000 EUR pro Jahr (Pauschale) bzw. bis zu maximal 25.000,00 EUR pro Jahr (mit Begründung beantragbar)

Erwin-Schrödinger-Programm

Eckdaten:

  • Ausschreibungsunterlagen
  • Laufende Antragstellung via elane
  • Projektlaufzeit: 10-24 Monate Auslandsphase + 6-12 Monate Rückkehrphase
  • Begutchachtung anhand min. 2 Gutachten

Ziel:

  • Förderung der Mitarbeit an führenden Forschungseinrichtungen im Ausland
  • Erwerb von Auslandserfahrung in der Postdoc-Phase
  • Ermöglichung des Zugangs zu neuen Wissenschaftsgebieten, Methoden, Verfahren und Techniken, um – nach der Rückkehr – zur weiteren Entwicklung der Wissenschaften in Österreich beizutragen

Voraussetzungen:

  • hochqualifizierte junge Forschende (abgeschlossenes Doktorat) aller Fachdisziplinen aus Österreich
  • International sichtbare, qualitätsgesicherte und dem Karriereverlauf entsprechende Publikationstätigkeit (min. 2 / letzten 5 Jahren)
  • Einladungsschreiben der ausländischen Forschungsstätte
  • bei Beantragung einer Rückkehrphase: Bestätigung der inländischen Forschungsstätte

Förderung:

  • Auslandsstipendium (steuerfrei): 35.600 € bis 47.400 € pro Jahr (abhängig von Aufenthaltsort)
  • Für die Rückkehrphase: Personalkosten von 75.890 € pro Jahr (Dienstvertrag) und projektspezifische Kosten bis 12.000 € pro Jahr

Elise Richter Programm (Senior Post Doc)

Eckdaten:

  • Ausschreibungsunterlagen
  • Projektlaufzeit: 12-48 Monate
  • Begutchachtung anhand min. 2 Gutachten
  • Antragstellung via elane, 2 Ausschreibungen jährlich jeweils im Frühjahr/Herbst

Ziel:

  • Unterstützung hervorragend qualifizierter Wissenschafterinnen in ihrer Karriereentwicklung in Hinblick auf eine Universitätslaufbahn
  • nach Abschluss der Förderung soll eine Qualifikationsstufe erreicht sein, die zur Bewerbung um eine in- oder ausländische Professur befähigt (Habilitation oder gleichwertige Qualifizierung)

Voraussetzungen:

  • einschlägige Postdoc-Erfahrung im In- oder Ausland
  • International sichtbare, qualitätsgesicherte und dem Karriereverlauf entsprechende Publikationstätigkeit (min. 2 / letzten 5 Jahren)
  • Vorarbeiten zu dem geplanten Forschungsprojekt/Habilitationsvorhaben
  • keine Altersgrenze

Förderung:

  • Personalkosten von 75.890,00 € pro Jahr
  • projektspezifische Kosten bis 15.000,00 € pro Jahr

START-Programm

Eckdaten:

  • Ausschreibungsunterlagen
  • Projektlaufzeit: 6 Jahre, Zwischenevaluierung nach 3 Jahren
  • Begutchachtung anhand min. 3 Gutachten
  • Antragstellung via elane, eine Ausschreibung jährlich im Sommer (Juli - September)

Ziel:

  • Unterstützung exzellenter Forscher*innen aller Fachdisziplinen
  • Forscher*innen soll die Möglichkeit geboten werden, auf längere Sicht und finanziell weitgehend abgesichert, ihre Forschungsarbeiten zu planen.
  • Projektleiter*innen sollen sich durch den eigenverantwortlichen Aufbau bzw. Ausbau und Leitung einer Arbeitsgruppe für eine Führungsposition im Wissenschaftssystem qualifizieren.

Voraussetzungen:

  • 2-8 Jahre nach der Promotion am Ende der Einreichfrist, Überschreitungen bei Ausnahmen möglich.
  • exzellentes Forschungsprojekt und außergewöhnlicher internationaler "track record"
  • Nachweis der wissenschaftlichen Selbständigkeit;
  • Antragsteller*innen sollten bereits eigenständig kompetitiv vergebene Drittmittel nach dem Doktorat eingeworben haben
  • ein- oder mehrjähriger vorangegangener Auslandsaufenthalt ist erwünscht

Förderung:

  • 800 000 € bis max. 1,2 Mio. € für sechs Jahre