Lektor*in pharmazeutische Chemie (m/w/d)
Das 2017 gegründete Institut für Pharmazie der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU) ist neben seiner Forschungstätigkeit maßgeblich für die Lehre des Pharmazie-Studiums der PMU zuständig – vom innovativen Curriculum über das professionelle Lehr- und Lernumfeld bis hin zur persönlichen Begleitung der Studierenden. Das Institut umfasst drei Bereiche: die Klinische Pharmazie und Pharmazeutische Biologie, die Pharmazeutische und Medizinische Chemie sowie die Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie.
Das Pharmaziestudium an der PMU bietet ein innovatives, praxisbezogenes Curriculum, das optimal auf die vielfältigen Berufsfelder der Pharmazie vorbereitet. Interprofessionelle Lehrveranstaltungen mit Humanmedizin und Pflegewissenschaft garantieren umfangreiche fachspezifische Kompetenzen. Durch modernste Forschungseinrichtungen und enge Verbindung zum Salzburger Uniklinikum wird aktive Zusammenarbeit von Anfang an gefördert. Das Lernumfeld bietet kleine Gruppen und fixe Laborplätze ohne Wartezeiten für einen reibungslosen Ablauf des Studiums.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum ehestmöglichen Beginn eine*n
Lektor*in pharmazeutische und medizinische Chemie (m/w/d)
(in Vollzeit 40 h/Woche, unbefristet)
Es erwartet Sie ein spannendes und umfassendes Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten sowie ein Jahresbruttogehalt (Vollzeit / 40h) ab EUR 50.100, -. Je nach Qualifikation und Ausbildung ist eine Bereitschaft zur Überzahlung vorhanden.
Ihre Aufgaben
- Planung, Organisation und Durchführung von theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen im Bereich der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie im Team mit Fachkolleg*innen
- Intensive Anleitung Studierender in Laborübungen (Grundoperationen, nasschemische und instrumentelle Analytik v.a. HPLC, Projektarbeiten)
- Mitbetreuung und Begutachtung von Abschlussarbeiten (Bachelor / Master)
- Mitwirken an administrativen Aufgaben
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Pharmazie, Chemie oder Biologie (Master oder PhD)
- Erfahrung im Bereich der instrumentellen Analytik (HPLC, MS, GC …)
- Erfahrungen in und Freude an der Lehre im Bereich der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie
- Erfahrung mit oder Interesse an modernen Lehr- und Lernmethoden (POL, E-Learning…)
- Wissenschaftliche Arbeitsweise (Abschlussarbeiten)
- Gute Englisch- sowie EDV-Kenntnisse
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Einsatzfreude und Flexibilität
Unser Angebot
- Eine inspirierende Atmosphäre in einem Team aus motivierten Kolleg*innen
- Einen innovativen, universitären Standort mit moderner Ausstattung und optimalen Voraussetzungen für interdisziplinäre Kooperationen mit Anbindung an klinische Disziplinen in Lehre und Forschung
- Intensive Betreuung und Unterstützung in der Einarbeitungsphase
- Fachspezifische Schulungen für alle geforderten Methoden
- Mitarbeiter*innen-Benefits: vergünstigtes, gesundes Mittagessen in der Kantine, Kaffee und Tee
- Weiterbildungsmöglichkeiten (fachlich / persönlich)
- Nutzung und Unterstützung bei Sportangeboten (USI, EGYM-Wellpass)
- Ausgezeichnete öffentliche Erreichbarkeit (Bus, S-Bahn)
Bewerbungsinformationen
Zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht retourniert. Per Mail übermittelte Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Auswahlverfahrens entstehen.
Wenn Sie sich von diesem Aufgabengebiet in einem motivierten, dynamischen und innovativen Umfeld angesprochen fühlen, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail an: Mag. Anita Wienerroither, pharmazie[at]pmu.ac.at