Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
Das Institut für Experimentelle und Klinische Zelltherapie nimmt eine wichtige Rolle in der Ausbildung von Studierenden ein. Die Lehrveranstaltungen orientieren sich an aktuellsten internationalen Forschungserkenntnissen und umfassen alle Aspekte der Immunologie.

Allgemeine Immunologie

Studierende lernen in dieser Lehrveranstaltung Immunität als Zustand der Unempfindlichkeit oder Resistenz gegenüber einem schädlichen Agens oder Prozess kennen. Dabei geht es insbesondere um Resistenz gegenüber Krankheitserregern oder einer Infektionskrankheit. Immunität kann natürlich auftreten, sich nach vorheriger Exposition oder durch aktive oder passive Immunisierung entwickeln. Die angeborenen und erworbenen Komponenten des Immunsystems werden im Detail erörtert.

Spezielle Immunologie

Die Vorlesungsreihe zur angewandten Immunologie behandelt die häufigsten Immundefekte sowie HIV, Tumorimmunologie, Transplantationsimmunologie, Diagnose und Behandlung von Allergien und Autoimmunität und Checkpoint-Inhibitor-Therapien. Darüber hinaus werden die wichtigsten Strategien zur Immunsuppression und Immunstimulation sowie zur Impfung erörtert.