Blog
Kongressmanagement
Raumanfrage
Raumkatalog
Veranstaltung ankündigen
Services
Für Studierende
Für Interessierte
Für Forschende
Für Medien
Alumni Club
Mentorenprogramm Humanmedizin
Downloads
Jobs
Angebote
Bibliothek
Salzburg
Nürnberg
Paracelsus Shop
A+
A-
DE
EN
Universität
Jobs
Angebote
Kontakt
Personensuche
Anfragen & Feedback
Anfahrt & Orientierung
Akkreditierung
Standorte
Salzburg
Nürnberg
Aktuelles
Newsletter
Newsarchiv
Paracelsus Today
Paracelsus Alumni Magazin
Presse
Veranstaltungen
Kooperationen
Gesamtuniversitäre Kooperationspartner
Fachbereich Humanmedizin – Standort Salzburg
Humanmedizin – Standort Nürnberg
Bibliothek
Salzburg
Nürnberg
Organisation
Leitbild
Rektorat
Dekane
Senat
Fachbereiche
Studien- und Lehrgangsleitung
Statut und Ordnungen
Beteiligungen
Arbeitskreis für Gleichbehandlung
Qualität und Qualitätsmanagement
Studierendenvertretung
Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH)
Akademisches
Ehrendoktoren
Ehrensenatoren
Forschungsprofessuren
Honorarprofessuren
a.o. Universitätsprofessuren
Associate Professuren
Habilitationen
Promotion sub auspiciis praesidentis
Kontakt
Downloads
Mediathek
Paracelsus Shop
Förderer & Freunde
Förderer und Freunde
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Finanzierung und Förderbedarf
5 1/2 Gründe für Ihre Unterstützung
Fördermöglichkeiten und Projekte
Aktive Förderer
Kontakt
Downloads
Jetzt unterstützen
Förder-Klub
Über den Förder-Klub
Mitglieder des Förder-Klubs
Kontakt
Downloads
Jetzt Mitglied werden
Alumni Club
Über uns
Vorstandsmitglieder
Unser Angebot
Unsere Sponsoren
Alumniporträts und -stories
Paracelsus Alumni Magazin
Kontakt
Downloads
Alumni Club-Treffen 2019
Freunde und Förderer Nürnberg
Studium & Weiterbildung
Diplomstudium
Humanmedizin
Doktoratsstudien
Medizinische Wissenschaft (Ph.D.)
Nursing & Allied Health Sciences (Ph.D.)
Universitätslehrgänge und Lehrgänge
Universitätslehrgang Palliative Care
Universitätslehrgang Health Sciences & Leadership
Universitätslehrgang Early Life Care
Universitätslehrgang – Sonderausbildung für Intensivpflege
Universitätslehrgang – Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich
Lehrgang Medizindidaktik
Bachelorstudien
Pharmazie
Pflegewissenschaft Online
Pflegewissenschaft 2in1-Modell
Pflegewissenschaft 2in1-Modell Bayern
Masterstudien
Advanced Nursing Practice
Pflegewissenschaft
Pharmazie
Public Health
Kurse
Medizinisches Simulationszentrum Salzburg
Clinical Research Center Salzburg
Trainings- und Operationskurse
Führung im Gesundheitswesen
Summer School in Clinical Assessment (CA)
Allgemeine Informationen
Student Services
Studienort Salzburg
Studienort Nürnberg
Wissenschaftliche Institute
Universitätskliniken
Universitätsklinikum Salzburg
Klinikum Nürnberg
Universitätsinstitute
Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin
Anatomie und Zellbiologie
Pflegewissenschaft und -praxis
Pharmakologie und Toxikologie
Pharmazie
Physiologie und Pathophysiologie
Angeborene Stoffwechselerkrankungen
Biomechanik
Early Life Care
Ecomedicine
Experimentelle Neuroregeneration
Experimentelle und Klinische Zelltherapie
Forschungsinstitut Gastein
Klinische Innovation
Molekulare Regenerative Medizin
Molekulare Sport- und Rehabilitationsmedizin
Neurointervention
Rehabilitation, Transition und Palliation von neurologisch kranken Kindern
Sehnen- und Knochenregeneration
Synergetik und Psychotherapieforschung
Technologieentwicklung in der Strahlentherapie – radART
Wirbelsäulenforschung
Zentren
Medizinisches Simulationszentrum Salzburg
Clinical Research Center Salzburg (CRCS)
Zentrum für Querschnitt- und Geweberegeneration (SCI-TReCS)
Zentrum für Public Health und Versorgungsforschung
Forschung
Forschungsentwicklung
Forschungsbüro
Kontakt Salzburg
Kontakt Nürnberg
Informationsdienst
Forschungsschwerpunkte
Forschungsbericht
Forschungsprofessuren
Forschungsprogramme
Molekulare Therapie bei Genodermatosen
Nanovesikuläre Therapien
Rezeptorbiochemie und Tumorstoffwechsel
Forschungsförderung
Forschungsförderungsfonds (PMU-FFF)
Paracelsus Clinical Fellowship
Dissertanten-Förderprogramm "Discite!"
Postdoc-Förderprogramm "Prosperamus!"
Salzburger Krebshilfe- Stipendium
Kontakt
Biostatistik
Kontakt
Forschungsdatenbanken
Paracelsus Science Get Together 2019
Wissenschaftliche Preise
"Paracelsus"-Wissenschaftspreis
Lange Nacht der Forschung
Gute wissenschaftliche Praxis
Kongressmanagement
Kongressmanagement > Veranstaltung ankündigen
Raumanfrage
Raumkatalog
Veranstaltung ankündigen
Veranstaltung ankündigen
Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um eine Veranstaltung anzumelden.
Grundlegende Informationen zu Ihrer Person:
Anrede
*
Herr
Frau
Vorname
*
Nachname
*
Titel
Firma
E-Mail
*
Telefon
Fax
Informationen zur Veranstaltung:
Art der Veranstaltung
*
-
Vortrag
lecture
Workshop
Symposium
Kongress
Akademische Feier
Fest
Sonstiges
Fortbildung
Training Course
Messe
Sonstige Veranstaltung
*
Titel der Veranstaltung
*
Veranstaltungsreihe
Inhalte/Topics
Referenten
Veranstalter (Verantwortlicher)
*
von
*
bis
Straße
*
Ort
*
PLZ
*
Adresszusatz
Ich benötige einen Raum/Räume
Raumkatalog
Teilnehmerzahl
Anzahl der Räume
Wünsche/Ablauf
Eintrittspreis
*
Sponsor
Website
Anhänge
Sicherheitscode
*
retour
Information
»
Art der Veranstaltung / Event type:
Inhalte / Topics:
Referenten / Contributors:
Veranstalter / Host:
###HOST###
Sponsor:
Eintrittspreis / Entrance fee:
Kontakt / Contact: