Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Forschung & Innovation
Publikationen

Wenn Mütter und Väter am Smartphone sind – Auswirkungen auf die Interaktion mit Säuglingen

#2025

PMU Autor*innen
Elke Greif, Carmen Wusatiuk, Antonia Dinzinger, Gabriela Markova, Beate Priewasser

Alle Autor*innen
Elke Greif, Carmen Wusatiuk, Antonia Dinzinger, Gabriela Markova, Beate Priewasser

Kurzfassung

Die Interaktion von Eltern mit ihren Säuglingen wird zunehmend durch Smartphones unterbrochen. Gleichzeitig sind besonders Säuglinge auf Bezugspersonen angewiesen, die aufmerksam auf ihre Bedürfnisse eingehen. Erste Studien mit Müttern haben elterliche Nutzung digitaler Medien bereits mit einer Vielzahl von Folgen in Verbindung gebracht, darunter negative Auswirkungen auf das Verhalten der Eltern in Interaktion mit ihren Kindern sowie auf das Verhalten und die Emotionalität von Säuglingen.
In Experimentalstudien am Institut für Early Life Care werden deshalb die unmittelbaren Auswirkungen von Unterbrechungen der Eltern-Kind-Interaktion durch das Smartphone untersucht. Neben der Aufzeichnung physiologischer Stressindikatoren mittels Elektrokardiogramm werden auch Verhaltensparameter der Eltern-Kind-Dyade (wie Blickverhalten, Vokalisierungen und Berührungen) analysiert.
In der abgeschlossenen Studie mit Müttern zeigten Säuglinge einen erhöhten Stress in ihrem Verhalten und ihrer Herzrate, wenn ihre Mütter am Handy waren, wobei Mütter, die ihr Smartphone im Alltag mehr benutzten, während der Smartphone-Nutzung besonders wenig mit ihrem Säugling interagierten.
Eine aktuell laufende Studie untersucht diese Zusammenhänge zum ersten Mal explizit bei Vätern. Zusätzlich werden in dieser Studie die Auswirkungen einer smartphone-bedingten Interaktionsunterbrechung mit denen einer Unterbrechung durch eine nicht-digitale Aufgabe verglichen. Erste Ergebnisse zu den Vätern werden auf dem Poster beschrieben.
Durch die Erweiterung des Datensatzes mit Vätern können etwaige Unterschiede zwischen Müttern und Vätern in Bezug auf ihre Smartphone-Nutzung in Gegenwart der Kinder und die Konsequenzen ihres Nutzungsverhaltens untersucht werden. Außerdem geben die Ergebnisse Hinweise auf unterschiedliche potenzielle Einflussfaktoren auf das Verhalten während und nach der Smartphone-Nutzung.

Keywords

STRESS, SMARTPHONE, KINDER, INTERAKTION, ELTERN