Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Nursing & Allied Health Sciences
Anmeldung & Aufnahme

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zu diesem postgraduellen Studium kann zugelassen werden, wer eine Master- oder vergleichbare Abschlussprüfung (300 ECTS) in einem Studiengang mit einer Schwerpunktsetzung Pflege oder verwandter Gesundheitswissenschaften bestanden hat, so dass fundierte Kenntnisse vorausgesetzt werden. Die Zahl der Studienplätze pro Kalenderjahr ist auf maximal 10 Personen begrenzt.

Die Beherrschung der deutschen (Niveau C1) und englischen Sprache (Niveau B2) wird vorausgesetzt.

Bewerbung

Die Eignung der Bewerber*innen geht aus einem zweistufigen Zulassungsverfahren hervor und ist auch bei einem Wechsel des Forschungsthemas während des Doktoratsstudiums zum Ph.D. in Nursing & Allied Health Sciences zu durchlaufen.

Der Nachweis der schriftlichen Bewerbungsunterlagen erfolgt fristgerecht im Zeitraum bis zum 31. Jänner eines jeden Kalenderjahres und durch den Nachweis von Sammel-/Zeugnissen vorausgegangener Studienabschlüsse. Die Eignung der/des Bewerber*in geschieht auch mittels eines Motivationsschreibens mit 1.000 bis 1.500 Worten, das die Ziele und Pläne der Bildung sowie die Karriere näher erläutert und Auskunft darüber gibt, warum er/sie/sier im Rahmen eines Doktoratsstudiums zum Ph.D. in Nursing & Allied Health Sciences wissenschaftlich tätig werden möchte.

Des Weiteren sind Angaben zum Research Proposal (d.h. die ausformulierten Forschungsinteressen mit methodischem Zugang) mittels 2.500 bis 3.000 Worten zu machen – siehe mögliche Aufbereitungsform im Downloadbereich. Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt nach definierten Richtlinien durch die Ph.D.-Kommission des Instituts für Pflegewissenschaft und -praxis an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg.

Universitätsinterne Prüfung der eingelangten Nachweise auf Vollständigkeit und Richtigkeit

Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt nach den Zulassungsvoraussetzungen durch die Ph.D.-Kommission im Institut für Pflegewissenschaft und -praxis der PMU.

Die PMU bekennt sich dabei zur Gleichbehandlung ohne Unterschied des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung und zur Schaffung von positiven und karrierefördernden Bedingungen für Frauen.