Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Masterstudium Advanced Nursing Practice
Profil

Seit April 2018 bietet das Institut für Pflegewissenschaft und -praxis das Masterstudium Advanced Nursing Practice an. Das Studium ist als kombinierter Online-/Präsenzstudiengang konzipiert, welcher berufsbegleitend absolviert werden kann. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist mit max. 25 Studienplätzen begrenzt.

Handlungskompetenz, Methodensicherheit, Theorie-Praxis-Verknüpfung

Das Ziel des Studiengangs Advanced Nursing Practice ist es, handlungskompetente und methodensichere Pflegefachkräfte auf Masterniveau auszubilden, die den künftigen Anforderungen der tief verzweigten Pflegepraxis gewachsen sind und die ihr Berufsfeld aktiv den zukünftigen Anforderungen entsprechend mitentwickeln und gestalten können (Advanced Nurse Practitioner). Dafür werden neben wissenschaftlichen Fähigkeiten und aktuellen fachlichen Inhalten auch die Kompetenzen zur kritischen Reflexion, zum Selbststudium und zur Theorie-Praxis Verknüpfung vermittelt. Dies beinhaltet vor allem den Transfer von (akademisch generiertem) Wissen in die Praxis und damit die Sicherung einer qualitativ hochwertigen pflegerischen Versorgung der Patient*innen. 

Spezialisierte und vertiefende Kenntnisse der Pflegepraxis werden vermittelt, die weit über die Basistätigkeiten der Patient*innenversorgung hinausgehen. Wissen für spezifische Settings wird vertieft. APNs lernen im interdisziplinären Kontext zu arbeiten, theoriegeleitetes Pflegewissen in konkreten Situationen anzuwenden und pflegewissenschaftliches Forschungswissen in der Praxis zu vermitteln. Neben diesen erweiterten Kenntnissen vermittelt das Studium Fähigkeiten, um im beruflichen Agieren mehr Verantwortung zu übernehmen, da zukünftig etwa Tätigkeiten, die in der Vergangenheit von Ärzt*innen ausgeübt wurden, zukünftig APNs obliegen. APNs werden auch im Schnittstellen- und Casemanagement eine zentrale Rolle spielen. 

Um diese neuen Tätigkeitsbereiche professionell ausüben zu können, benötigt es eine entsprechende universitäre Ausbildung.

Acute Care, Chronic Care

Die Absolvent*innen vertiefen im Masterstudium die pflegerischen Kompetenzen im Bereich akuter und chronischer  Erkrankungen. Beiden Bereichen können Krankheitsbilder und die damit einhergehenden notwendigen Kompetenzen in der pflegerischen Versorgung zugeordnet werden. Studierende lernen die sichere Anwendung des wissenschaftlichen Arbeitens und den sicheren Umgang mit wissenschaftlicher Literatur.

Im Schwerpunkt Acute Care erfolgt eine Vertiefung der Krankheitslehre ausgewählter akuter Erkrankungen. Zudem befassen sich die Studierenden mit der Pflege von Menschen mit akutem Krankheitsverlauf. Zwei große Themenblöcke stellen auch die Organisation von pflegerischen und medizinischen Maßnahmen in Akutsituationen sowie das Selbstmanagement in Belastungs- und Notfallsituationen dar.

Im Schwerpunkt Chronic Care erfolgt eine Vertiefung der Krankheitslehre ausgewählter chronischer Erkrankungen. Die Studierenden befassen sich damit, was es bedeutet chronisch erkrankt zu sein, welche pflegerischen Maßnahmen zur Unterstützung gegeben sind, sowie mit den Möglichleiten der Prävention von Gesundheitsrisiken.