Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Service
Schulungsangebote

Aktuelle Termine

Die Bibliothek bietet regelmäßig öffentliche Workshops für Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums Salzburg an. Diese werden jeweils im Herbst angeboten und online (MS Teams) durchgeführt. Die aktuellen Termine werden im Frühherbst bekannt gegeben.Für Gruppen ab fünf Personen bieten wir Schulungen zur fachlichen Literaturrecherche auch nach Vereinbarung an. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Workshops

Einführung in die Bibliothek:
Im Rahmen dieser Schulung wird eine Übersicht über das Angebot der Universitätsbibliothek der PMU, Benutzungs- und Ausleihmodalitäten, Einführung in die Benutzung des Online-Kataloges, Online-Zeitschriften oder auch Datenbankenübersicht gegeben.

Recherchieren im PMU Online-Katalog:
In diesem Webinar geben wir Ihnen eine Einführung in die Benutzung unseres Bibliothekskatalogs: Neben Informationen zum Benutzungskonto zeigen wir die wichtigsten Funktionen des PMU Online- Katalogs als Grundlage für die Literaturrecherche sowie Tools, die den Zugriff auf E-Medien erleichtern (BrowZine, Libkey Nomad).

Literaturrecherche in der Datenbank PubMed:
In unserer Veranstaltung erhalten Sie eine Einführung in die wichtigste medizinische Literaturdatenbank PubMed (Medline). Wir zeigen Ihnen den Aufbau und die Recherchemöglichkeiten der Datenbank. Sie lernen Recherchieren mithilfe eines medizinischen Indexes (MeSH-Terms), Suchstrategien permanent abzuspeichern und Alert-Services einzurichten (My NCBI).

Literaturrecherche in der Datenbank OvidSP Medline:
Es werden u.a. folgende Programmpunkte angeboten: Vergleich von Medline via OvidSP vs. Medline via PubMed, Komplexere Suchstrategien, Sinnvolle Begrenzung der Treffermenge, MESH Schlagwörter, Volltextverlinkung, Persönliche Accounts, Speichern der Suchstrategie, Einrichtung von Alert-Services.

Literaturrecherche in der Datenbank CINAHL:
In dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Einführung in die Literaturdatenbank CINAHL (Cumulative Index to Nursing and Allied Health Literature). Die Datenbank bietet Literaturhinweise aus überwiegend englischsprachigen Zeitschriften zur Krankenpflege, Pflegewissenschaft und zum Gesundheitswesen. Sie lernen die Datenbank mit allen Funktionen kennen: Suchstrategien optimieren, Suchresultate verwalten, im Thesaurus recherchieren, Alert-Services.

Effektives Recherchieren in Literaturdatenbanken:
Es wird ein Überblick über das Datenbank-Infosystem (DBIS) gegeben. Es werden ausgewählte lizenzierte Datenbanken wie z.B. UpToDate, Medline, Web of Science vorgestellt und anhand von Suchbeispielen die Recherche in diesen Datenbanken demonstriert. Außerdem wird der Zugang zu den lizenzierten Volltexten erklärt.

Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm EndNote Basic:
In dieser Veranstaltung lernen Sie die Programmoberfläche kennen. Weiters werden anhand zahlreicher Übungen folgende Funktionen vorgestellt: Manuelle Erstellung sowie Übernahme von Referenzen aus Datenbanken, Internet etc. in EndNote Basic, die Verwaltung der Referenzen, die Erzeugung von Literaturangaben und Literaturverzeichnissen in Word-Dokumenten, automatische Formatierung der Literaturliste.

Recherche in Web of Science:
Diese multidisziplinäre bibliografische Datenbank umfasst Artikelnachweise aus Zeitschriften, Büchern, Proceedings, u.a. aus Naturwissenschaften und Technik, Kunst- und Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Recherchestrategien und -techniken anhand konkreter Suchbeispiele, Output-Optionen und Alert-Dienste. Die Besonderheit dieser Datenbank, die Suche nach Zitationen der wissenschaftlichen Artikel (Cited References), die eine Zitationsanalyse ermöglichen werden demonstriert.