Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Research & Innovation
Publications

4. Early Life Care Konferenz: Ressourcen – Grundlagen für einen guten Start ins Leben

#2025

PMU Author
Beate Priewasser

All Authors
Beate Priewasser

Abstract

Als Zusammenfassung der diesjährigen Konferenzinhalte zum Leitthema „Ressourcen – Grundlagen für einen guten Start ins Leben“ dürfen wir Ihnen diesen Abstractband übermitteln. Early Life Care bezeichnet einen interdisziplinären Ansatz zur Begleitung früher Lebensphasen. Im Fokus stehen Themen wie Bindungsentwicklung, psychosoziale Gesundheit, Resilienzförderung, transgenerationale Einflüsse und präventive Unterstützung von Familien. Ziel ist es, durch fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden nachhaltige Entwicklungsbedingungen für Kinder und ihre Bezugspersonen zu fördern. Drei kooperierende Bereiche ermöglichen die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis: das Early Life Care Forschungsinstitut, der Early Life Care
Universitätslehrgang und das Early Life Care Zentrum. So stehen Ausbildung, Forschung und Praxis in einem kontinuierlichen und wechselseitigen Austausch. In Zusammenarbeit mit St. Virgil
organisieren wir alle zwei Jahre eine interdisziplinäre Fachtagung zu einem
aktuellen Thema. Die diesjährige Konferenz, die vom 23. bis 25. Mai 2025 in St. Virgil Salzburg stattfand, versammelte Fachleute aus den Bereichen Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychologie,
Therapie, Sozialarbeit und Soziologie, um gemeinsam bedarfsorientierte Unterstützung für einen optimalen Lebensbeginn zu erkunden. Gemeinsam widmeten wir uns der Frage, welche Ressourcen im persönlichen, sozialen, institutionellen und gesellschaftlichen Sinne notwendig sind, um
Kindern und ihren Familien einen sicheren, gesunden und unterstützten Start ins Leben zu ermöglichen. Der vorliegende Abstractband dokumentiert die inhaltliche Vielfalt der Konferenz und versammelt die Beiträge zu den Hauptvorträgen, wissenschaftlichen Symposien, Workshops, Postern sowie den „Geschichten des Gelingens“. Die Abstracts geben Einblicke in aktuelle
Forschungsfragen, praxisnahe Konzepte und innovative Ansätze unter anderem zu Themen wie frühe Kindheit, Bindungsentwicklung, familiäre Unterstützung, psychosoziale Versorgung, Klimaresilienz und Armutsprävention.

Keywords

SMARTPHONE, KINDER, BINDUNG, EARLY LIFE CARE, RESSOURCEN, KLIMA, METALISIEREN