Neuer Rekord: 1.624 Besucher*innen bei der Langen Nacht der Forschung an der PMU

Neuer Rekord: 1.624 Besucher*innen bei der Langen Nacht der Forschung an der PMU

27.05.2024

1.624 Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen – und damit so viele wie noch nie zuvor – erlebten bei der „Langen Nacht der Forschung“ am 24. Mai 2024 an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) medizinische Forschung „Made in Salzburg“ hautnah. Die PMU war damit auch bei der aktuellen Auflage der Langen Nacht der Forschung der größte Besuchermagnet im Bundesland Salzburg, wo an insgesamt acht Standorten Wissenschaft zum Anfassen geboten wurde. An 14 spannenden Stationen haben über 120 Forscher*innen, Ärzt*innen und Studierende der PMU und ihrer Universitätskliniken die begeisterten Besucher*innen unter dem Motto „Von Alzheimer bis zum Wunderwerk Zelle – Medizinische Forschung in Salzburg“ auf eine Anwendungs-orientiere medizinische Reise durch und rund um den menschlichen Körper mitgenommen.

Eröffnet wurde die Lange Nacht der Forschung 2024 an der PMU durch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, PMU-Rektor Univ.-Prof. Wolfgang Sperl und PMU-Forschungs-Vizerektorin Univ.-Prof. in Barbara Kofler.

Veranstaltet wird die Lange Nacht der Forschung vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Kooperation mit den österreichischen Bundesländern. Für die operative Abwicklung in den Regionen sind Vertreterinnen und Vertreter der Bundesländer zuständig. Die Präsentation der Leistungen erfolgt direkt durch die Wissenschafter:innen und Forscher:innen.

Die Lange Nacht der Forschung wird in Salzburg vom Land Salzburg und von der Stadt Salzburg finanziell unterstützt. Die Regionalkoordination der Veranstaltung wurde wie in den Vorjahren von der Salzburg Research Forschungsgesellschaft übernommen. Rund 6.300 Besucherinnen und Besucher strömten bei der Langen Nacht der Forschung 2024 in die Stadt Salzburg und nach Puch/Urstein, um bei freiem Eintritt die vielfältigen Aspekte der Salzburger Forschung hautnah zu erleben. Rund 600 Forscherinnen und Forscher machten die Veranstaltung in Salzburg zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.

---