
500 Interessierte beim „Open House" an der PMU

Zahlreiche Besucher*innen nutzen die Gelegenheit, die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) hautnah erleben zu können und mehr über das Studienangebot, Forschung sowie Lehre an Salzburgs Medizinischer Privatuni zu erfahren.
Am 14. März 2025 öffnete die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) in Salzburg für Interessierte ihre Türen, Hörsäle, Krankenwägen und Labore. Über 500 Besucher*innen folgten der Einladung und informierten sich am „Open House“-Tag über das PMU-Studienangebot der Humanmedizin, Pharmazie und Pflegewissenschaft, über die medizinische Forschung und das Leben und Lernen am Uni-Campus in Lehen.
Buntes Kennenlern-Programm
Aus ganz Österreich und zahlreichen Nachbarländern reiste das Publikum an, um bei Infoständen und Vorträgen mehr über die Studiengänge zu erfahren und ins persönliche Gespräch mit PMU-Studierenden zu kommen. Die angebotenen Campus-Touren führten durch Pharmazie-Labore und zu 13 interaktiven Stationen aus den Bereichen Bildung, Forschung und Universitätsklinikum. Die Teilnehmenden stellten dabei im Chemielabor eigene Medikamente her, besichtigten einen Rettungswagen von Innen oder probierten die Funktionsweise eines Ultraschallgeräts aus. Führungen durch das Simulationszentrum und das Institut für Anatomie rundeten das Programm ab. „Unsere Opern House Veranstaltung ist für uns immer eine besondere Gelegenheit, die PMU sowie ihr gesamtes Studienangebot gemeinsam mit den Studierenden vorzustellen. Es freut mich sehr, dass unser Angebot stets so gut angenommen wird und dafür viele junge Menschen und deren Eltern zu uns kommen. An unserem Tag der offenen Tür ist die Vielfalt der PMU ganz besonders gut sichtbar und spürbar. Sehr beeindruckend ist, dass viele Schüler*innen, die noch einige Jahre bis zur Matura haben, sich bereits für die PMU interessieren“, so Rektor Univ.-Prof. Wolfgang Sperl, der am Open House viele Hände geschüttelt und Fragen beantwortet hat.
Fragen zu Anmeldefristen bis Zahlungsmodalitäten
„Wie viel kostet ein Studium an der PMU“? „Gibt es finanzielle Unterstützungen“?, „Stimmt es, dass Absolvent*innen der PMU, die international anerkannte USMLE Prüfung absolvieren können?“, "Bis wann kann ich mich an der PMU bewerben?" und "Wann beginnt an der PMU das Semester?" - diese Fragen zählten zu den FAQs des Tages. Zur detaillierten Beantwortung standen Vertreterinnen und Vertreter des International Office, der Studiengänge und der Studienfinanzierung bereit. „Der Tag der offenen Tür ist auch ein guter Anlass darauf hinzuweisen, dass die PMU mittlerweile über 500.000 Euro an Stipendien pro Jahr anbieten kann. Ermöglicht wird dieses Stipendiensystem einerseits über die PMU-Gelder, die jährlich durch die Einnahme der jeweiligen Studiengebühren zur Verfügung stehen. Andererseits auch durch zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen, die gezielt unseren Stipendientopf unterstützen“, so Rektor Sperl und bedankt sich bei den Förderern. Im laufenden Studienjahr konnte bei insgesamt 106 Studierende bis zu 70 Prozent der Studiengebühr übernommen werden. Das neue Studienjahr für die angehenden Mediziner*innen und Pharmazeut*innen beginnt an der PMU Ende August 2025 - und damit deutlich früher als an den öffentlichen Universitäten. Die Bewerbungsphase für die Humanmedizin-Plätze an den Standorten Salzburg und Nürnberg endet am 31. März 2025. Die Early-Bird-Anmeldung für das Studium der Pharmazie ist bis 6. April möglich, regulär (und je nach verfügbaren Plätzen) bis Mitte Juli. Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die positive Absolvierung eines Aufnahmeverfahrens. „Die PMU bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Besucher*innen für das große Interesse an unserem Kennenlern-Tag. Wir freuen uns schon jetzt auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art“, betont Sperl abschließend.
Sie möchten die PMU genauer kennenlernen? Hier einige Möglichkeiten dazu:
- Informationsveranstaltungen der jeweiligen Studiengänge. Mehr erfahren.
- Day4Schools: Das Institut für Pharmazie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität bietet interessierten Schulklassen von mittleren und höheren Schulen, aber auch PKA Schüler*innen und Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen von Day4Schools-Workshops spannende Einblicke in die Welt der Pharmazie zu gewinnen. Mehr Informationen.
- Lange Nacht der Forschung 2026. Mehr erfahren.
Alle Fotos zum Download unter https://www.flickr.com/photos/paracelsusuniversitaet/albums/72177720324430634.