Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
PMU-Stipendien für 106 Studierende
PMU Patrick Daxenbichler

PMU-Stipendien: Über eine halbe Million Euro für 106 Studierende

28. Feb. 2025
#News
PMU-Stipendien für 106 Studierende
PMU Patrick Daxenbichler

Während des derzeitigen Anmeldezeitraums für das kommende Studienjahr an der PMU (Start Ende August 2025), veröffentlicht die Paracelsus Medizinische Privatuniversität die Höhe ihrer diesjährigen Stipendien. In Form von Förderstipendien erhalten 106 Empfänger*innen einen Zuschuss zu ihren Studiengebühren. Mit Ende Februar zahlt die Universität insgesamt € 575.750 an Stipendien aus. Der diesjährige Fördertopf konnte, im Vergleich zum Vorjahr, erneut erhöht werden, womit Studierende der Humanmedizin mit € 380.900 und Studierende der Pharmazie mit € 194.850 unterstützt werden konnten.

Unterstützung für die Zukunft

Die jeweilige Höhe der Unterstützung richtet sich nach dem finanziellen Bedarf der Studierenden. PMU-Rektor Prof. Wolfgang Sperl betont: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, junge Menschen bei Ihrer Ausbildung zu unterstützen und so mitzuhelfen, das Gesundheitssystem langfristig abzusichern. Die persönliche finanzielle Situation soll niemanden davon abhalten, ein zukunftsträchtiges und exzellentes Studium wählen zu können.“ Die Vergabe der Förderstipendien erfolgt ausschließlich nach sozialen Kriterien. Die Höhe der Stipendien reicht bis maximal 70 Prozent der jeweiligen Studiengebühr.

Förderung für jeden fünften Studierenden

Von den insgesamt 523 Studierenden der beiden Studiengänge an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität im aktuellen Studienjahr (davon 376 Humanmedizin, 147 Pharmazie) erhalten 106 (62 Humanmedizin-Studierende, 44 Pharmazie-Studierende) - und damit jede*r fünfte Humanmedizin-Studierende bzw. rund jede*r vierte Pharmazie-Studierende - eine solche Förderung. Die Studiengebühren an der PMU für das fünfjährige Studium der Humanmedizin liegen bei € 20.900 und für das ebenfalls fünfjährige Studium der Pharmazie bei € 15.900 pro Studienjahr.

Dank an zahlreiche Unterstützer*innen

Als Privatuniversität bilden Studiengebühren für die PMU einen wichtigen Teil der Finanzierung. Im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten erhalten Privatuniversitäten keine öffentlichen Mittel vom Bund zur Unterstützung von Studium und Lehre. „Ermöglicht wird dieses Stipendiensystem auch durch zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen, die gezielt unseren Stipendientopf unterstützen“, so Rektor Sperl und bedankt sich bei den Förderern.

Auch Top-Leistung wird gefördert

Daneben werden jährlich auch Leistungsstipendien vom Bundesministerium vergeben, die vom erreichten ECTS-Notendurchschnitt abhängen und zwischen € 750 und € 1.500 pro Person liegen. Studierende aus Österreich haben zudem Anspruch auf staatliche Studienbeihilfe. Weitere Informationen zur Gewährung und Höhe eines Leistungs- sowie Förderstipendiums: 

Bewerbungsphasen für Studienjahr 2025/26 noch möglich

Ende August 2025 - und damit deutlich früher als an den öffentlichen Universitäten - beginnt für die angehenden Mediziner*innen und Pharmazeut*innen an der PMU das neue Studienjahr. Die Bewerbungsphase für die Humanmedizin-Plätze am Standort Salzburg und am Standort Nürnberg des neuen Jahrgangs hat mit Herbst 2024 begonnen und endet am 31. März 2025. Die Early-Bird-Anmeldung für das Studium der Pharmazie ist bis 6. April möglich, regulär (und je nach verfügbaren Plätzen) bis Mitte Juli. Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die positive Absolvierung eines jeweils mehrstufigen Aufnahmeverfahrens.