Felix Eckstein in die Deutsche Akademie der Naturforscher "Leopoldina" aufgenommen
Prof. Felix Eckstein (li.) gemeinsam mit weiteren Neumitgliedern bei der Urkundenverleihung durch Leopoldina-Präsident Prof. Jörg Hacker (2.v. r.).
Felix Eckstein, Vorstand des Instituts für Anatomie und muskuloskelettale Forschung der Paracelsus Universität, darf sich über eine spezielle Ehre freuen: Er wurde am 11. Juli 2013 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Die Leopoldina wurde 1652 gegründet und ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum sowie die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt. Die Leopolina umfasst derzeit ca. 1470 wissenschaftliche Mitglieder/innen, davon ca. 500 Mediziner. Gleichzeitig mit der Aufnahme fand in Halle ein wissenschaftliches Symposium statt, bei dem Eckstein seinen Einstand mit einem Vortrag zum Thema "Schneller, höher, weiter: Ist Gelenkknorpel trainierbar?" gab.
Einen großen Erfolg konnten Dr. Anja Ruhdorfer, Wissenschafterin am Institut für Anatomie und muskuloskelettale Forschung der Paracelsus Universität, und ihre Kollegen in der Arthrose-Forschung verbuchen: Als Erstautorin schaffte es Ruhdorfer mit einem Artikel in die Juli-Ausgabe der renommierten internationalen Fachzeitschrift "Arthritis Care & Research" (<link http: onlinelibrary.wiley.com doi acr.21965 abstract _blank>Thigh Muscle Cross-Sectional Areas and Strength in Advanced Versus Early Painful Osteoarthritis: An Exploratory Between-Knee, Within-Person Comparison in Osteoarthritis Initiative Participants).
Senior-Autor des Papers, Univ.-Prof. Dr. Felix Eckstein, und die Co-Autoren Priv.-Doz. MMag. Dr. Wolfgang Hitzl, Dr. Wolfgang Wirth und Dipl.-Ing. Torben Dannhauer von der Paracelsus Universität sowie Forscher aus Boston, Sydney, Pittsburgh und Indianapolis waren an der Publikation beteiligt. Die vom Anatomie-Institut segmentierten Muskelbilder kamen sogar auf das Cover des rheumatologischen Magazins.
Einen Artikel zur Forschung am Anatomie-Institut aus der aktuellen Ausgabe von "Paracelsus Today" finden Sie <link file:1304 _blank>hier.
Die junge Wissenschafterin Anja Ruhdorfer absolvierte das Medizinstudium an der Paracelsus Universität und wird in Kürze das Doktoratsstudium der Medizinischen Wissenschaft abschließen.