Palliative Care: Doppelte Auszeichnung für Professorin Piret Paal
Mit dem Tara Cook Award für Innovation in Neuropalliativbildung ehrt die International Neuropalliative Care Society (INPCS) jährlich herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Neuropalliativversorgung. 2024 kommt die Preisträgerin aus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg: Die führenden Neurolog*innen und Palliativmediziner*innen des INPCS Education Committee verleihen den prestigeträchtigen Award an Univ.-Prof.in Piret Paal, Leiterin des PMU-Forschungsinstituts für Palliative Care. Als diesjährige Preisträgerin wurde sie eingeladen, im Rahmen des INPCS Annual Meeting 2024 (20.-22. September) in Grand Rapids, Michigan, einen Vortrag zu halten. „Die Auszeichnung und die Einladung zur Präsentation sind eine Ehre für mich und reflektieren das Engagement unseres Palliative Care Forschungsteams an der PMU für Spitzenleistungen in der Neuropalliativversorgung“, betont die Wissenschafterin.
Und auch auf nationaler Ebene wurde Professorin Paal vor wenigen Tagen ausgezeichnet. Für ihr umfangreiches wissenschaftliches Werk in der Palliative Care erhielt sie den mit 1000 Euro dotierten 1. Wissenschaftspreis der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG). Die Verleihung erfolgte im Rahmen des 8. Interprofessionellen Kongresses der OPG am 6. April in Villach.