Studienbetrieb an der Paracelsus Universität wieder voll angelaufen
Die 15 neuen Studierenden der Doktoratsstudien Ph.D. und Dr. Scient. Med. mit den Verantwortlichen und Koordinatoren der Studiengänge.
Ph.D. Molekulare Medizin und Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft
Am 1. Oktober wurden die neuen Jahrgänge in den Studiengängen Ph.D. Molekulare Medizin und Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft (Dr. Scient. Med.) an der Paracelsus Universität begrüßt. Univ.-Prof. Dr. Markus Ritter (Vorstand des Instituts für Physiologie und Pathophysiologie), Studiengangsleiter Dr. Tobias Kiesslich, Mag. Silke Weineck (Leiterin des Forschungsbüros), Mag. Leman Emin (Assistenz der Studiengangsleitung) sowie die Studiengangskoordinatoren Univ.-Prof. Dr. Barbara Kofler und Univ.-Prof. Dr. Peter Kainz hießen die 15 Studierenden im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung willkommen.
Die sechs Ph.D.- und neun Dr.Scient.Med.-Studierenden werden in den kommenden Wochen die einführenden Lehrveranstaltungen an der PMU absolvieren und parallel bereits in ihren jeweiligen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen erste Arbeiten an ihrem Dissertationsprojekt <link http: dr.scient.med>durchführen.
2in1-Modell Pflege
Am 7. Oktober 2013 startete der neue Jahrgang des Studiengangs 2in1-Modell Pflege mit 108 Studierenden. Diese werden in sieben Semestern ihre Ausbildung zum/r diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwester oder diplomierten psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpfleger/schwester absolvieren und darüber hinaus als Bachelors of Science in Nursing abschließen.
Bei der zweitägigen Kick-off-Veranstaltung an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität informierten Ass.-Prof. Dr. Ewers und Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink über Aufbau und Aufgaben des Instituts für Pflegewissenschaft und -praxis und den Stellenwert der Pflegewissenschaft für die Gesellschaft. In interaktiv aufbereiteten Workshops führten Studiengangsleiterin Dipl. Päd. Diana Brodda, Jahrgangsleiterin Mag. Helga Stadler, BSc. und Mitarbeiterinnen des Instituts bereits in erste vertiefende Fragen der Pflegewissenschaft ein.
Die Studierenden kommen aus den kooperierenden Gesundheits- und Krankenpflegeschulen: OÖ Gesundheits- und Spital AG gespag, Landeskrankenhaus Vöcklabruck, Landeskrankenhaus Steyr, Landesnervenklinik Wagner-Jauregg Linz, Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe am Klinikum Wels-Grieskirchen und Kardinal Schwarzenberg´sches Krankenhaus Schwarzach im Pongau.
108 neue Studierende und ein Professor: Institutsleiter Jürgen Osterbrink (Bildmitte) inmitten des Jahrgang 2013.