
Welche Ressourcen bilden die Grundlagen für einen guten Start ins Leben?

Dieser Frage widmet sich die 4. Early Life Care Konferenz.
Wie können wir Familien ressourcenorientiert begleiten? Wie lässt sich die interprofessionelle Zusammenarbeit als wertvolle Ressource nutzen? Und wie können wir unsere eigenen Ressourcen stärken, um mit voller Energie für die Familien da zu sein?
Diesen zentralen Fragen und vielem mehr gehen wir während der 4. Early Life Care Konferenz vom 23.05 – 25.05 in St Virgil in Salzburg auf den Grund. Unter dem Motto „Ressourcen – Grundlagen für einen guten Start ins Leben“ werden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammengeführt, um gemeinsam Wege zu erarbeiten, wie eine nachhaltige und bedarfsgerechte Unterstützung in der frühen Kindheit gestaltet werden kann.
Ein Programm voller Highlights
Die Konferenz bietet ein vielseitiges und inspirierendes Programm: wissenschaftliche Symposien beleuchten praxisrelevante Konzepte, „Geschichten des Gelingens“ zeigen erfolgreiche Umsetzungen von Praxisbeispielen, und interaktive Workshops ermöglichen eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema Ressourcen. Renommierte und hochkarätige Vortragende wie Prof. Dr. Karl Heinz Brisch, Dr.in Sabine Haas, Jennifer Jaque-Rodney, Prof. DDDr. Clemens Sedmak und Dr.in Antje Herbst geben wertvolle Einblicke in die Stärkung von Ressourcen bei Kindern, Familien und Fachkräften.