
Leopoldina Symposium: Skeletal Interfaces in Health & Disease

Sprache des Symposiums: Englisch
Dieses Symposium, das im Auftrag der Deutschen Akademie der Wissenschaften organisiert wird, konzentriert sich auf alle Ebenen von Schnittstellen im muskuloskelettalen System und behandelt dabei zentrale Themen der aktuellen Forschung und Gesundheitsversorgung. Die Vorträge decken ein breites Spektrum ab, das von molekularen Mechanismen und innovativer Bildgebungstechnologie über translationale Forschung und klinisches Management bis hin zu gesellschaftlichen Aspekten von "Schnittstellen" reicht – ein Programm, das speziell für Wissenschaftler und medizinische Fachkräfte mit Forschungsinteresse gestaltet wurde.
- Spannende Poster-Sessions und Kurzvorträge als Plattform für junge Forschende (BA/MA/PhD)
- 18 führende internationale Sprecher präsentieren neueste Erkenntnisse und Perspektiven (siehe Programm)
- Öffentlicher Abendvortrag (auf Deutsch): „Wie Knochen lernen zuzuhören“ (R. Müller, ETH Zürich)
- Beiträge werden in einer Sonderausgabe der Annals of Anatomy veröffentlicht
- Abendessen und Post-Konferenz-Tour zur Erkundung des wunderschönen Salzburgs und des angrenzenden Bayerns – eine Gelegenheit, wissenschaftliche Inhalte im Nachgang mit Sprechern und Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre zu reflektieren und zu diskutieren.
- Registrierung startet am 15. Mai 2025
Downloads / Save the Date / Programm
Wenn Sie daran interessiert sind, die Veranstaltung zu sponsern, schreiben Sie bitte an felix.eckstein[at]pmu.ac.at
Die Anmeldung für das Symposium beginnt Ende des ersten Quartals 2025.
Das Symposium wird von renommierten Gesellschaften unterstützt und wurde deren Mitgliedern empfohlen:
- Leopoldina https://www.leopoldina.org/en/leopoldina-home/
- PROTO Horizon Advanced Personalized Therapies for Osteoarthritis https://proto-horizon.eu/
- Anatomische Gesellschaft (AG) https://anatomische-gesellschaft.de/en/
- Deutsche Gesellschaft für Biomechanik (DGfB): https://bio-mechanik.org/wordpress/en/
- Deutsche Gesellschaft für Osteologie (DGO) http://www.dgosteo.de/
- Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und klinische Immunologie https://dgrh.de/
- European Network on Osteoarthritis – NetwOArk https://netwoark.eu/
- European Orthopedic Research Society (EORS) https://www.eors.info/
- Gesellschaft Anatomie Österreichisch (GANÖ) https://www.anatomy-austria.at/
- International Society of Osteoarthritis Imaging (ISOAI) https://www.isoai.org/
- Ludwig Boltzmann Institute for Arthritis and Rehabilitation (LBIAR) https://ar.lbg.ac.at/
- Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie (ÖGR) https://rheumatologie.at/
- Osteoarthritis Research Society International (OARSI) https://oarsi.org/
Wir danken den folgenden Sponsoren für Ihr frühzeitiges Engagement:
- Boston Imaging Core Lab (BICL) https://www.bicl.org/
- Formation Bio https://www.formation.bio/
- Nordik Bioscience Clinical Development (NBCD) https://www.nbcd.com/
- TRB Chemedica https://www.trbchemedica.de
- Scanco https://www.scanco.ch/
Organisation
Univ.-Prof. Dr. med. Felix Eckstein Mitglied der Leopoldina – der Deutschen Akademie der Naturforscher.
Kontakt
E-Mail: felix.eckstein[at]pmu.ac.at
linkedin.com/in/felix-eckstein-1a5776aa/