Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Erfolgsgeschichte: Von der Physiotherapeutin zur Early Life Care-Koordinatorin

16. Juli 2025
#Early Life Care

Zur Person

Ingrid Aulehle, MSc in Early Life Care 
Seit 1991 ist sie im Fachbereich Pädiatrie an der Kinderabteilung des Landesklinikums Mödling und in freier Praxis als Physiotherapeutin tätig. 
Ingrid Aulehle machte 2020 ihren Masterabschluss und forschte zum Thema: “Auswirkungen von Lauflernhilfen. Aktuelle Erkenntnisse und Ableitungen von Empfehlungen”. 


Ihre Early Life Care-Erfolgsgeschichte

Das Berufsbild der Physiotherapie verändert sich.  Was früher oft nur als reine „Bewegungstherapie“ gesehen wurde, ist heute so viel mehr: eine ganzheitliche Betreuung auf der biopsychosozialen Ebene. Ich erlebe täglich, wie Teamwork im interdisziplinären Austausch immer wichtiger wird. Die Arbeit zeigt mir wie vielfältig und wertvoll unser Beitrag im Gesundheitswesen ist. 

Der Fokus auf Gesundheitsförderung und Prävention wächst stetig. Durch mein ELC-Studium habe ich mich fachlich weiterentwickelt und meinen Stellenwert in der Abteilung gestärkt. Mein Wissen wird gefragt, mein Rat geschätzt. 

Meine freiberufliche Tätigkeit hat sich erweitert – ich berate, halte Vorträge und setze mich für Prävention ein. Ein besonderer Erfolg war die Einladung, an einer Fachhochschule zu lehren. 

Ein weiteres Herzensprojekt ist das ELC-Pilotprojekt am Landeskrankenhaus Mödling. Hier arbeite ich in einem multiprofessionellen Team und begleite belastete Familien von Anfang an. Als Koordinatorin habe ich den Erstkontakt zu den Familien und stehe den Familien zur Seite und vernetze sie mit wichtigen Unterstützungsangeboten wie zum Beispiel den Frühen Hilfen. 
Es beeindruckt mich jeden Tag, wie engagiert und kooperationsbereit alle Berufsgruppen im Krankenhaus zusammenarbeiten.  

www.ingridaulehle.at