
Welt Erste-Hilfe-Tag: PMU-Studierende als Premedics im Notfalleinsatz

Erste Hilfe kann Leben retten: Der heutige weltweite Erste-Hilfe-Tag erinnert jährlich daran, wie wichtig es ist, im Notfall schnell und richtig handeln zu können. Vor genau 25 Jahren wurde die Initiative von der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Halbmondgesellschaften erstmals ins Leben gerufen.
An der PMU am Standort Salzburg wird dieser Gedanke auch durch den Freiwilligen Dienst aktiv gelebt:
Die PMU-Premedics sind mit rund 100 Mitgliedern das größte Studierendenprojekt der Humanmedizin am Standort Salzburg und eine offizielle Einheit des Roten Kreuzes Salzburg.
Darüber hinaus absolvieren alle Studierenden der Humanmedizin und Pharmazie schon in den ersten zwei Studienwochen – den Beginners' Weeks einen intensiven Erste-Hilfe-Kurs. Dieser ist die Basis für eine Karriere als Rettungssanitäter*in.
So sieht der Alltag von Premedics aus:
- Einsatz auf einem eigenen Rettungswagen
- Stationiert an der Universität
- Mitwirkung als „First Responder“ im Raum Salzburg – überwiegend nachts und an Wochenenden
Die PMU-Premedics leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Notfallversorgung in Salzburg, sondern gewinnen auch Handlungskompetenz und Sicherheit für ihren künftigen Beruf.
Der Welt-Erste-Hilfe-Tag soll uns alle daran erinnern: Jede Minute zählt. Ob durch das Sichern der Unfallstelle, das Absetzen des Notrufes oder Wiederbelebungs-Maßnahmen - jede*r kann helfen. Danke an unsere Premedics, die mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, wie wichtig Erste Hilfe ist – nicht nur heute, sondern an jedem einzelnen Tag.
Auf der Website des Österreichisches Rotes Kreuz finden Sie die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen zum Nachlesen: https://www.roteskreuz.at/erste-hilfe-videos