
VWA-MINT-Preis für Viktoria Versnik – zusammen geforscht mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Und der Preis geht an... Viktoria Versnik – die Schülerin der HTL Itzling in Salzburg wurde für ihre herausragende vorwissenschaftliche Arbeit mit dem VWA-MINT-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet! Ihre Diplomarbeit entstand in Zusammenarbeit mit der PMU. Dieser Preis würdigt hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. (MINT). Die offizielle Verleihung fand am 24. September im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien statt.
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen HTL Itzling & PMU
Viktoria hat am PMU-Institut für Pharmazie die Wirkung des Naturstoffs MF-15 und vier neu entwickelten Abwandlungen auf Brustkrebszelllinien untersucht. Die Vorgehensweise: Unter sterilen Bedingungen kultivierte sie Zellen, behandelte diese mit unterschiedlichen Substanzen und analysierte deren Wirkung auf die Überlebensfähigkeit der Zellen mit der Resazurin-Methode. Resazurin ist ein Farbstoff, der wie ein kleiner „Zell-Gesundheits-Detektor“ funktioniert. Lebende, aktive Zellen haben einen Stoffwechsel, der die chemische Umwandlung des blauen Resazurin Farbstoffs zu pink auslöst. Wenn Zellen durch Substanzbehandlung metabolisch inaktiv werden, kann dieser Farbwechsel nicht mehr stattfinden, das Blau bleibt. Das ermöglicht eine Unterscheidung von lebenden, metabolisch aktiven und nicht metabolisch aktiven Zellen. Die Behandlung der Brustkrebszellen führte zu einer deutlichen Einschränkung ihrer Überlebensfähigkeit.
Petra Huber-Cantonati, Forschende am PMU- Institut für Pharmazie hat seitens PMU die Diplomarbeit mitbetreut: „Die Zusammenarbeit zwischen der PMU und Viktoria im Rahmen der Diplomarbeit zeigt, wie wertvoll der Brückenschlag zwischen Schule und Forschung ist. Schüler*innen erhalten Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten, können eigene Ideen einbringen und werden in laufende Forschungsprojekte eingebunden. So entsteht Begeisterung für Wissenschaft und vielleicht die nächste Generation an Forscher*innen.“
Wir gratulieren Viktoria herzlich zu dieser tollen Auszeichnung!
School meets Science
Wer gemeinsam mit seiner Schulklasse Forschungsluft direkt vor Ort schnuppern möchte, ist herzlich dazu eingeladen, sich für Schulführungen an der PMU anzumelden. Schüler*innen und ihre Pädagog*innen erwarten praxisnahe Workshops und ein aktiver Austausch mit den Wissenschaftler*innen der PMU-Institute. Das Angebot richtet sich an mittlere und höhere Schulen sowie fachspezifische Ausbildungsgänge und lässt sich ideal in den Lehrplan integrieren. Nähere Infos unter: https://www.pmu.ac.at/school-meets-science