Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Ferienmesse 2017: Institut für Ecomedicine präsentiert virtuelle Tour durch Hotelumgebungen

17. Jän. 2017
#News / Events


Renate Weisböck-Erdheim, Christina Pichler und Arnulf Hartl (linkes Bild) vom Institut für Ecomedicine präsentierten mittels einer Virtuell Reality-Brille, wie Hotelumgebungen physiologisch auf Gäste wirken.



Der <link http: www.travelindustryclub.at _blank external-link-new-window external link in new>Travel Industry Club Austria, Thinktank der heimischen Reisebranche, hatte am Vorabend der Ferienmesse 2017 zu einer Leistungsschau ins Grand Hotel Wien am Kärntner Ring geladen. In mehreren Science und Service Labs zeigten Forschende und Praktiker Innovationen und neue Online-Vertriebswege für Hotelbetreiber, Reiseveranstalter und Tourismusdienstleister.

Univ.-Doz. Dr. Arnulf Hartl, Leiter des <link internal-link internal link in current>Instituts für Ecomedicine der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, und die Wissenschafterinnen Christina Pichler und Mag. Renate Weisböck-Erdheim präsentierten mittels einer Virtuell Reality-Brille, wie Hotelumgebungen physiologisch auf Gäste wirken. Mithilfe der Parameter Hautleitfähigkeit, Herzfrequenzvariabilität und Herzfrequenz konnten emotional-affektive Reaktionen objektiv und sehr genau gemessen werden. Das Angebot nutzen sehr viele Interessierte der über 200 Teilnehmenden.