Institut für Pflegewissenschaft und -praxis: erfolgreiche Redesignation zum Collaborating Centre der WHO
Das Institut für Pflegewissenschaft und -praxis der Paracelsus Universität freut sich über die Redesignation zum <link https: whocc.pmu.ac.at _blank external-link-new-window external link in new>WHO Collaborating Centre for Nursing Research and Education. Nach der Ersternennung im Jänner 2016 wird das Institut für weitere vier Jahre im Auftrag der WHO einen umfangreichen Zielekatalog verfolgen:
- Stärkung von Bildung und Training im Bereich Palliative Care
- Stärkung der Pflege in der Palliative Care durch evidenzbasierte Aktivitäten in ambulanten wie Langzeit-Pflegeeinrichtungen
- Unterstützung der WHO in der Weitergabe und Information von und über Forschungsergebnisse, insbesondere hinsichtlich digitaler Innovationen und integrierter Palliative Care.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) benötigt oft Beratung durch Expertinnen und Experten und kooperiert deswegen mit wissenschaftlichen und technischen Partnern, um ihre Mission zu erfüllen. <link https: www.who.int about who-we-are structure collaborating-centres _blank external-link-new-window external link in new>WHO Collaborating Centres (WHO CCs) sind Institutionen, welche bereits seit Jahren zuverlässige Partner der WHO sind und die Organisation dabei unterstützen, ihre Ziele – wie zum Beispiel Health for All oder Primary Health Care – weltweit zu erreichen. WHO CCs sind Schlüsselorganisationen mit relevanter Expertise und nützlichen Ressourcen, welche über die ganze Welt verteilt sind. Sie arbeiten an unterschiedlichsten Schwerpunkten, angefangen von der Datenerhebung über die Entwicklung von Guidelines bis hin zur Organisation von Fachtreffen.
In Österreich gibt es bislang nur drei weitere Collaborating Centres der Weltgesundheitsorganisation: die Gesundheit Österreich GmbH – GÖG mit dem<link https: ppri.goeg.at _blank external-link-new-window external link in new> Collaborating Centre for Pharmaceutical Pricing and Reimbursement Policies und dem <link https: hph-hc.cc _blank external-link-new-window external link in new>Collaborating Centre for Health Promotion in Hospitals and Health Care sowie die Donauuniversität Krems, <link https: www.donau-uni.ac.at en university faculties health-medicine departments evidence-based-medicine-clinical-epidemiology.html _blank external-link-new-window external link in new>Collaborating Centre for Evidence Based Medicine and Clinical Epidemiology. Das <link https: whocc.pmu.ac.at _blank external-link-new-window external link in new>WHO CC am Institut für Pflegewissenschaft und –praxis ist weltweit das einzige mit einem Schwerpunkt auf Palliative Care und Nursing.
Das damit betraute Team rund um Vorstand Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink und Koordinatorin Dr. Piret Paal (Bild links) blickt diesen ehrenvollen Aufgaben mit Stolz und viel Tatendrang entgegen.
Nähere Informationen unter <link https: whocc.pmu.ac.at _blank external-link-new-window external link in new>whocc.pmu.ac.at
Fotos: iStock (Startseite); PMU





























