Leidenschaft trifft Wissenschaft: Hildegard-Teuschl-Preis verliehen
Gratulation an drei Preisträgerinnen des Uni-Lehrgangs Palliative Care (eine Kooperation von Paracelsus Medizinische Privatuniversität, <link https: www.hospiz.at hospiz-und-palliative-care-leidenschaft-trifft-wissenschaft-verleihung-hildegard-teuschl-preis external-link-new-window external link in new>Dachverband Hospiz Österreich und<link https: www.virgil.at external-link-new-window external link in new> St. Virgil Salzburg). Der<link https: www.hildegard-teuschl-preis.at external-link-new-window external link in new> Hildegard-Teuschl-Preis wird für herausragende wissenschaftliche Leistungen und innovative Projekte zu den Themen Hospiz und Palliative Care verliehen.

Der erste Preis ging an das Projekt "Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung (HPC Mobil) wirkt weiter". Mag.a Christine Hintermayer nahm ihn stellvertretend für Samariterbund Wien, Caritas der Erzdiözese Wien, CS Caritas Socialis und Volkshilfe Wien entgegen.
Mit der "Silbermedaille" wurde Dr.in Renate Riesinger, MSc für ihre Masterarbeit zum Thema schwerer ischämischer Schlaganfall ausgezeichnet.
Sabine Walzer von der CS Caritas Socialis beschäftigte sich mit Demenz in der Palliative Care und holte den dritten Platz.
Der Preis erinnert an<link https: de.wikipedia.org wiki hildegard_teuschl external-link-new-window external link in new> Hildegard Teuschl, die Pionierin der österreichischen Hospiz- und Palliativbewegung war.





























