
Event im Kurort: „Global Spotlight Gastein“ setzte Fokus auf naturbasierte Therapien

Am 19. November war das Gasteinertal erstmals Teil der internationalen „RESONATE Global Spotlight Series“ – nach Stationen in Singapur, Padua, Südamerika und Großbritannien nun auch im deutschsprachigen Raum. Der traditionsreiche Gesundheitsstandort bot dafür den Rahmen und unterstrich seine Bedeutung für Forschung und Versorgung. Moderiert wurde die Veranstaltung von Christina Pichler, Wissenschaftlerin am Institut für Ökomedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Sie ist auch im RESONATE-Projekt Case Study Lead zu naturbasierten Therapien beim metabolischen Syndrom. Unter den Vortragenden war zudem Arnulf Hartl, Leiter des Instituts für Ökomedizin der PMU.
Zu den Highlights zählten die Vorstellung neuer Studienergebnisse zu naturbasierten Therapien, eine Plenums-Session und die gemeinsame Einfahrt in den Gasteiner Heilstollen. An der Hybrid-Veranstaltung (Online/Präsenz) nahmen rund 70 Personen teil.
Studienpräsentation
Die zwei randomisierten kontrollierten Studien wurden beide u.a. in Gastein durchgeführt:
- die WIWA2-Studie zur naturbasierten Rehabilitation bei chronischem Rückenschmerz.
- die GIDEX-Studie zur naturbasierten Gerontoprophylaxe und zur „Verjüngung“ des Immunsystems bei 65- bis 75-Jährigen. Die Daten zeigen, dass eine zweiwöchige Kombination aus Wandern und Anwendungen der natürlichen Gasteiner Heilressourcen das Immunsystem messbar stärkt und die Effekte auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität bis zu 180 Tage nach der Intervention anhalten können.
Die Ergebnisse liefern wichtige Evidenz für naturbasierte Therapien als Bausteine für Healthy Ageing und Schmerztherapie.
Naturbasierte Therapien
In der Plenums-Session wurden u.a. die Umsetzung von Studienwissen in die Praxis, Versicherungsfragen und die Anpassung an verschiedene Zielgruppen diskutiert. Gastein positionierte sich innerhalb der Spotlight-Serie als Knotenpunkt für den DACH-Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesundheitssystem.
Besuch des Gasteiner Heilstollens
Zum Abschluss erlebten die Teilnehmer*innen den Gasteiner Heilstollen direkt vor Ort – ein atmosphärischer Höhepunkt für die überregionalen und internationalen Gäste, darunter Vertreter*innen der RESONATE Projektpartner.





























