12 Mal "Nature Reviews Rheumatology" mit Coverbild des Instituts für Anatomie
Aus dem Wettbewerb für das Cover 2014 der Zeitschrift "Nature Reviews Rheumatology" ist die Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. Felix Eckstein (Institut für Anatomie der PMU) als Sieger hervorgegangen. Mit 9.75 Impact-Punkten ist "Nature Reviews Rheumatology" die derzeit international renommierteste und am höchsten bewertete wissenschaftliche Zeitschrift im Bereich Rheumatologie. 2012 konnte Felix Eckstein dort bereits einen Übersichtsartikel platzieren. In der "Year in Review"-Sektion der Februar-Ausgabe 2014 findet sich eine von ihm publizierte Zusammenfassung der wichtigsten Arbeiten zum Thema "Bildgebung" im Jahr 2013, zu der er von den Herausgebern eingeladen wurde.<link http: www.nature.com nrrheum journal v10 n2 index.html>
www.nature.com/nrrheum/journal/v10/n2/index.html .
Mit Beginn der Januar-Ausgabe 2014 wird das von der Arbeitsgruppe erstellte Cover 12 Mal in unterschiedlicher Farbgebung erscheinen.
<link http: www.nature.com nrrheum archive index.html>www.nature.com/nrrheum/archive/index.html.
Das Titelbild zeigt die laterale 3D-Ansicht eines Kniegelenkes, welche aus magnetresonanztomographischen (MRT) Daten erstellt wurde. Unten im Bild zu sehen ist der proximale Scheinbeinkopf und die ihn bedeckende Knorpelschicht, links oben der (transparente) Oberschenkelknochen, und rechts oben die Kniescheibe. Die in der MRT vermessene Knorpeldicke des Schienbeinkopfes und der Kniescheibe ist mit Falschfarben kodiert. Die Analyse wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts durchgeführt, in welchem von der Arbeitsgruppe der Knorpelverlust im Längsverlauf als Maß des strukturellen Krankheitsfortschrittes bei Kniegelenksarthrose bestimmt wurde. Weitere Erklärungen zum Cover finden sich unter:
<link http: www.nature.com nrrheum journal v10 n1 covers index.html _blank>www.nature.com/nrrheum/journal/v10/n1/covers/index.html
![]() | ![]() | © 2014 Macmillan Publishers Limited (with permission) |
---|