Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
Auszeichnung Hertie-Preis 2025 - KI meets ALS
Mobile Software AG

Hertie-Preis 2025 für die Initiative „KI meets ALS“

28. Okt. 2025
#Salzburg
#Universität
#Institut für Palliative Care
Auszeichnung Hertie-Preis 2025 - KI meets ALS
Mobile Software AG

Das Institut für Palliative Care der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität gratuliert Jochen Schwarzmann und Dr. Jens Wehrmann herzlich zur Auszeichnung mit dem heurigen Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe am 21.10.2025 für ihr digitales Innovationsprojekt „KI meets ALS“.


Im Zuge dessen erfolgte die Entwicklung der „Sari App“, die es Menschen mit Sprechstörungen (Atem/Artikulation), z.B. infolge der neurodegenerativen Erkrankung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ermöglicht, wieder aktiv durch gezielte Vorschläge passender Antworten an Gesprächen teilzunehmen. Zusätzlich wird die Originalstimme durch die zuvor darauf trainierte KI wiedergegeben.


Verbunden durch eine langjährige Freundschaft, konnten die IT-Unternehmer Jochen Schwarzmann, selbst ALS Betroffener und Dr. Jens Wehrman, Gründer der Mobile Software AG, einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen leisten. Für unser Institut ist es eine besondere Freude, in Form von fachlicher Unterstützung und Beratung seitens Univ.-Prof. Dr. Stefan Lorenzl und PD Dr.in med. Sarah Bublitz, an diesem wertvollen Projekt beteiligt zu sein.

Bild, v.l.n.r.: Dr. Jens Wehrmann, Jochen Schwarzmann, Laudatorin Dr.in Eva Koch der gemeinnützigen Hertie-Stiftung.