PMU-Institutsvorstand Peter Augat mit Volker Bühren Award 2024 ausgezeichnet
Univ.-Prof. Peter Augat, Leiter des Instituts für Biomechanik an der BG Unfallklinik Murnau und Vorstand des Instituts für Biomechanik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) wurde von der Schweizer OTC Foundation (Osteosynthesis and Trauma Care) mit dem VOLKER BÜHREN Award 2024 für sein herausragendes Engagement und seine Verdienste für die Organisation der OTC ausgezeichnet. Die OTC Foundation vernetzt als Dachorganisation derzeit 20 Länderorganisationen weltweit und bringt Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen zusammen, um die Behandlung unfallverletzter Patient*innen zu verbessern. Neben dem Austausch zu Behandlungskonzepten durch Expertendialog und Lehrveranstaltungen widmet sich die Foundation intensiv der Forschung zu Frakturheilung und der Entwicklung innovativer Behandlungskonzepte in der Unfallchirurgie. Die Überreichung des Awards fand im Rahmen des Annual General Meetings der OTC Foundation in Stockholm statt.
Ein Gremium der OTC Foundation hat nach sorgfältiger Prüfung Prof. Dr. Peter Augat aus Murnau als idealen Kandidaten für den VOLKER BÜHREN Award 2024 ausgewählt: Prof. Augat studierte Physik an der Universität Ulm und konzentrierte sich schon zu Beginn seiner Forschungsaktivitäten auf die Frakturheilung. An der University of California in San Francisco erweiterte er seine Interessen um Bildgebungstechniken zur Diagnose und Überwachung von Osteoporose. 2005 übernahm Prof. Augat den Lehrstuhl für Biomechanik an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg und entwickelte das gemeinsame Institut für Biomechanik an der BG Unfallklinik Murnau. 2006 begründete Prof. Augat das Biomechanische Forschungsprogramm der OTC und setzte sich als Mitglied des OTC Research Committee für die internationale Vernetzung von Forschung und Lehre ein. Unter seiner Leitung entwickelten sich vielfältige und multidisziplinäre Kooperationen, die zu wegweisenden wissenschaftlichen Entdeckungen führten und das Wissen um die Behandlung unfallverletzter Patient*innen entscheidend erweiterten. Besonders engagierte sich Prof. Augat für die Ausbildung junger Forscher und Mediziner, indem er die Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens und klinischer Forschung bei zahlreichen Veranstaltungen vermittelte. Er ist für seine einzigartigen Vorträge zu den Grundlagen und biomechanischen Prinzipien der Frakturheilung bekannt. Wissenschaftliche Projekte zur Frakturheilung sind integraler Bestandteil seiner Forschungsaktivitäten am Institut für Biomechanik der BG Unfallklinik Murnau. Die in seinem Institut gewonnenen Erkenntnisse fließen kontinuierlich in die Behandlung der Patient*innen der Klinik ein und verbessern die Behandlungsqualität stetig. Sein vorbildliches Engagement in der Ausbildung und als Mentor von Studierenden, Forschenden und Ärzten haben maßgeblich dazu beigetragen, eine neue Generation von Wissenschaftler*innen für die Forschung in der Unfallchirurgie zu begeistern. Durch sein Wirken hat Prof. Peter Augat nicht nur die Ziele der OTC Foundation maßgeblich vertreten, sondern auch die wegweisenden Visionen von Prof. Volker Bühren in seinem Sinne weitergeführt.
VOLKER BÜHREN Award
Im vergangenen Jahr musste die OTC Foundation Abschied von Prof. Dr. med. Volker Bühren nehmen, der im August 2023 nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb. Prof. Bühren hat sich mit herausragendem Engagement für die Entwicklung der OTC Germany sowie der internationalen OTC Foundation eingesetzt und viele namhafte Experten weltweit vernetzt. Zu seiner Ehrung und zur Würdigung seiner herausragenden Verdienste wurde der Honorary Award der OTC Foundation in den VOLKER BÜHREN Award umbenannt. Volker Bühren war maßgeblich an der Gründung des PMU-Universitätsinstituts für Biomechanik sowie an der Etablierung der BG Unfallklinik Murnau als Lehrkrankenhaus der PMU beteiligt.
---
Im Bild (v.l.): Dr. med. Astrid Bühren, Prof. Dr. hum. biol. Dipl. Phys. Peter Augat und Dr. med. Oliver Trapp. // Bild: Margot Hamm / OTC Foundation