Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
Early Life Care Masterfeier Juli 2025
PMU/Wildbild

Wir gratulieren den Early Life Care Master-Absolventinnen!

31. Juli 2025
#Early Life Care
Early Life Care Masterfeier Juli 2025
PMU/Wildbild

Am Donnerstag, 31. Juli 2025, feierten 19 Absolventinnen des Early Life Care Universitätslehrgangs ihren Abschluss als „Master of Science in Early Life Care“ an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU).

Early Life Care ist Friedensarbeit

Die bewegende Feier wurde von Dr.in Beate Priewasser, Studiengangs- und Institutsleitung Early Life Care, eröffnet, die die großartigen Leistungen der Absolventinnen hervorhob. Rektor Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl betonte wie wichtig die zwischenmenschlichen Beziehungen am Lebensbeginn seien und gratulierte den Absolventinnen ebenso wie Sebastian Lankes, SPÖ Gemeinderat der Stadt Salzburg und Dr.in Katharina Kruppa, Mitbegründerin und Dozentin des Early Life Care Universitätslehrgangs. Sie wendete sich mit berührenden Worten an die Absolventinnen und die Mitfeiernden:„Early Life Care ist Friedensarbeit! Denn es geht um das, was uns ausmacht. Um die Würde des Menschen. Von Anfang an.“

Wir gratulieren den Absolventinnen des Early Life Care Universitätslehrgangs von Herzen zum „MSc in Early Life Care“:

Nina Allwang
Titel der Masterarbeit: Was bedeutet Teilhabe im Säuglingsalter? Eine systematische Literaturrecherche zur Begriffsdefinition und Operationalisierung von Teilhabe im Säuglingsalter - Fokus Frühförderung

Karoline Bergmeister, B.A.
Titel der Masterarbeit: Elternbildung neu gedacht: Einflussfaktoren, Zugangshürden und die Bedeutung räumlicher Strukturen sowie sozialer Ressourcen in der familiären Bildung

Martina Buchsbaum
Titel der Masterarbeit: Von Anfang an gebunden: Das Babytragen als Intervention: Eine qualitative Untersuchung der Auswirkungen des Tragens auf die Eltern-Kind-Bindung im frühen Lebensabschnitt

Elisabeth Bürgler, MScN, BScN
Titel der Masterarbeit: Ein guter Start ins Leben – Eine Analyse der mütterlichen Erfahrungen in der frühen Wochenbettzeit

Erika Burkhardt
Titel der Masterarbeit: Geburtserlebnis und psychische Gesundheit. Welchen Einfluss hat der Geburtsmodus auf Mütter und Hebammen?

Magdalena Friesinger
Titel der Masterarbeit: Gewalt in der Neonatologie

Dr.in med. univ. Christina Gugg
Titel der Masterarbeit: Bonding bei Sectio – mehr als nur Hautkontakt

Michèle Kessler
Titel der Masterarbeit: Zeig mir, was ich sehen muss: Inhalte für Lehrvideos zur frühen Entwicklungsförderung 

Ines Krauter-Harney
Titel der Masterarbeit: Reflexion der psychosozialen Beratung im Rahmen der Kinderwunschbehandlung von Solomüttern

Petra Kyre
Titel der Masterarbeit: Digitalisierte Unterstützung in der sozialmedizinischen Neo-Nachsorge: Relevante Aspekte aus Sicht der Pflegefachkräfte für die Implementierung einer App

Anna Lamb
Titel der Masterarbeit: Zusammenhänge zwischen psychosozialen Faktoren und elterlichem Verhalten in der Ganganalyse und motorischen Entwicklung von Kleinkindern

Dr.in med. univ. Kergi Leitgeb
Titel der Masterarbeit: Stillwissen von Kinderärztinnen und Kinderärzten in Österreich – Status quo

Sophie Pablik
Titel der Masterarbeit: Die Verbesserung von Mentalisieren und Stress durch eine Intervention bei angehenden Elementarpädagog*innen

Lilli Primavesi
Titel der Masterarbeit: Unterschiede im Stresserleben und der sozialen Unterstützung zwischen Erst- und Mehrgebärenden in der frühen Mutterschaft

Teresa Primavesi-Poggio, BA
Titel der Masterarbeit: Global spotlight on the lived experience of NICU parents regarding their financial and emotional burden within the context of national social policy measures and regulations: A retrospective qualitative multi-country study

Melina Reil
Titel der Masterarbeit: Risikofaktor Wohnungslosigkeit in prekären Lebenslagen von Familien im Kontext der Inobhutnahme: Ein sozialarbeiterischer Blick auf Prävention und Lösungsansätze mit Fokus auf Care Leaver in der Mutterrolle

Helena Ruppert
Titel der Masterarbeit: Zwischen Freude, Sorge und Neugier: Emotionale Reaktionen von Kindern auf die Geburt eines Geschwisterkindes und deren Darstellung in Bilderbüchern: Eine qualitative Untersuchung mittels Visueller Segmentanalyse

Daniela Zach
Titel der Masterarbeit: Auftreten und Erleben von Angst während Schwangerschaft und Geburt bei Erstgebärenden – eine qualitative Analyse aus Österreich

Laura Zschischang
Titel der Masterarbeit: Bedarfsanalyse zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität in der sozialmedizinischen Nachsorge von Eltern mit Frühgeborenen

Early Life Care - Für einen guten Start in ein neues Leben

Das zweistufig aufgebaute, berufsbegleitende Studium in gemeinsamer Trägerschaft der PMU Salzburg und des Bildungszentrums St. Virgil Salzburg ist ein europaweit einzigartiges Bildungsangebot für alle Berufsgruppen, die mit Menschen rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre arbeiten. 

Mehr Informationen zum Early Life Care Universitätslehrgang!
Jetzt anmelden zum Online-Info-Abend am 8.09.2025 um 18 Uhr!

 

Early Life Care Masterfeier Bildergalerie (zum Downloaden auf das Bild klicken)